Suchergebnisse
  • 5 von 11

Renovation des Zehnten zu Hohenstein (Großer Fruchtzehnt, Weinzehnt, Heuzehnt, Kleiner Zehnt) gefertigt auf Befehl Herzog Christoph von Württemberg durch den Renovator Methusalem Hermann, im Beisein der von den Zehntherren Abgeordneten: für das Kloster Maulbronn Wendel Secher, 1) Vogt zu Maulbronn, und Melchior Schmid, 2) Pfleger zu Kirchheim; für die Edlen Philipp und Bernhardt von Liebenstein Konrad Ziegler und Joachim Haim, Bürger zu Besigheim; für Junker Hans Konrad von Wöllwarth Jerg Deckher; für Philipp und Hartmann von Neipperg Mathis Mann; für Philipp von Gemmingen Joachim Haim; für Dietrich von Ehrenberg Wendel Reuschle; für die Sachsenheimschen Eigentumserben Martin Schreiner, alle von Bönnigheim; für die beiden Junker Bastian von Liers und Wolff Rauchen als Vogtsherren zu Hohenstein Joachim Schütz - Junker Bastians Maier - und Adam Schütz zu Hohenstein, 1) In der Abschrift der Einleitung wohl verlesen aus "Stecher", vgl. Bd. 288, 2) In der Abschrift der Einleitung wohl verlesen aus "Schneider", vgl. Bd. 288 8 Bl. Folio mit einem eingelegten Schriftstück d. 17. Jh. (Einleitung), eingeheftet in Bd. 288, Renovation der Rechte, Besitzungen und Gefälle des Klosters Maulbronn in Kirchheim a.N. 1562, ohne Titel, mit vereinzelten Nachträgen

Vollständigen Titel anzeigen
Landesarchiv Baden-Württemberg
Objekt beim Datenpartner
Loading...