Search results
  • 254 of 13,312

Vertrag zwischen Johann von Gleichen, Ratsgebietiger und Kt Heilbronn, Adam von Klingelbach, Kt Frankfurt, Gebhard von Nenningen, Überreiter daselbst, JUD Gottfried Keller [zu Mainz], Johann Stör[r], Rat und Sekretär, und Johann Weiß (Wiesingen), Keller zu Kloppenheim, namens des DO sowie Johann Ludwig von Glauburg, Hieronymus zum Jungen, beide Schöffen, ferner Johann Stralberger, alle des Rats, Johann Baptist Caesar und Christoph Keller, beide Ratskonsulenten (des Rats Doctoren), namens der Stadt Frankfurt wegen des Schaftriebs des Schäfers auf dem Sandhof bis vor die Stadtpforten von Sachsenhausen, wegen der angeblichen Verletzung der Privilegien der Reichsstadt Frankfurt durch die Haft des Ewald Meurer, deutschordischer Förster auf dem Wildhof, im DOH Sachsenhausen, wegen des Pfründgeldes des Viehs des DOH Sachsenhausen, des Hirtenbrots und der Besoldung des Flurschützen, wegen des Ankaufs eines Weingartens in Oberrad durch den DO, wegen der Freiheit der Behausung zum Kronen [so!] hinter der Scheuer des DOH Sachsenhausen von Bede, Schatzung, Fronen und anderen bürgerlichen Lasten, wegen der Ansiedlung eines Färbers (BorschettFärber) auf dem Sandhof und der Ausübung seines Gewerbes, wegen eines eigenen Hirten für die in den Stadtwald zu treibenden 100 Schweine des DO, wegen der Aufhebung der Lotterie (Glückshafen) im DOH, wegen der Pfändung isenburgischer Untertanen für dem DOH beim Sandhof zugefügter Schäden, wegen der Verschonung des Müllers auf der Hohenradmühle und der deutschordischen Hofleute von neuen Auflagen, wegen des Vorkaufsrechts der Stadt Frankfurt und ihrer Bürger bei Getreideverkäufen des DOH Sachsenhausen, wegen einer vom DOH für die Wiesenwässerung gelegten Kandel, wegen der Beeinträchtigung des deutschordischen Zehnten zu Oberrad durch die Umwandlung der Äcker in Weingärten, Gärten, Hofstätten und Länder, wegen des Jagens und Hetzens innerhalb und des Streifens und Hetzens außerhalb der Sachsenhäuser Landwehr jenseits des Mains über der Nidda (Niede) und wegen der Abmessung des Mühlenwehrs [an der Mainbrücke], 1595 Sept. 26; Vertrag zwischen [Wilhelm] Michael Schliederer von Lachen, [Hkt Mgh], Johann Eustach von Roll, Johann Wilhelm Schü[t]z und Dietrich Messerschmidt [namens des DO] sowie Hieronymus zum Jungen und Philipp Rücker, [beide Schöffen], Hieronymus von Holzhausen und Achilles von Hunsberg, [alle des Rats], Christoph Keller (Kellner) und Kaspar Schacher, [beide Ratskonsulenten], namens der Stadt Frankfurt wegen Vertrag zwischen den DO-Deputierten und den Vertretern der Stadt Frankfurt zur Beilegung dieser und ähnlicher Auseinandersetzungen, 1610 Mai 8/Apr. 28.

Show full title
Landesarchiv Baden-Württemberg
Data provider's object view
Loading...