In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Werner d. Ä. von Bischofshausen (Byschopeshusen) und seine Ehefrau Gertrud wiederholen die Übereignung ihrer Güter zwischen Kirche und Mühle zu Bi...
Ausf., Perg., wegen Moders aufgeklebt. - Beide urspr. abh. Sg. fehlen.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Acta sunt hec Lewensteyne a. d. 1262, crastino nativitatis virginis Marie.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Werner d. Ä. von Bischofshausen (Byschopeshusen) und seine Ehefrau Gertrud wiederholen die Übereignung ihrer Güter zwischen Kirche und Mühle zu Bischhausen (Byschopeshusen) an das Kloster Haina und übertragen dem Kloster auf 10 Jahre ihre gesamten übrigen Güter zu Bischhausen samt den Landsiedeln. Die letztgenannten Güter, deren Abgaben und Dienste in dieser Zeit als Ausgleich für die von Werner d. Ä. durch Raub oder sonst verursachten Schäden ganz dem Kloster zukommen, fallen danach an Werners Kinder zurück.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Sibodo von Itter (Ytthere), Heinrich von Urff (Orephe)
Vermerke (Urkunde): Zeugen: die Brüder Wigand und Konrad von Gilsa und andere Kleriker und Laien.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Der Aussteller und sein Sohn Heinrich.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 379, Erster Band