In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Plan über den Kühlenbrunner, Oberhaeuser, Ried und Hohenecker Bann
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, H Kühlenbronn 3
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, H Gemarkungspläne
Gemarkungspläne >> Erste badische Landesaufnahme >> Obere Markgrafschaft (Sausenberg, Rötteln, Badenweiler) >> Landgrafschaft Sausenberg / Herrschaft Rötteln / Oberamt Lörrach >> Ortsgemarkungen >> Serie B (Erhardt u.a.)
Zwischen 1770 und 1780
Grenzsteinen, Flurnamen, Wälder, Matten, Äcker, "Kanzel-Felsen", Gewässer, Brunnen, Straßen und Wege . Häuser von Kühlenbronn, Oberhäuser, Ried und Hohenegg im Grundriß mit Straßenzügen, ferner im Grundriß Bürchauer Mühle (Rad) und der "Zinken Kastel".
Titel auf Steinplatte geschrieben, darauf Hängepflanzen, davor Felsen und gestürzter Grenzstein, daneben Hirte mit Schalmei, drei Kühen, zwei Ziegen und Schaf. In den oberen Kartenecken badisches Wappen, darüber Fürstenhut mit Zweigen.