In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Die Schwestern Anna, Ehefrau des Michel Hindersperger im Land Bertesgaden (1), Martha, Ehefrau des Steffan Restfeichter, und Magdalena, Ehefrau des Georg Lueger, beide im Reichenhaller (2) Gericht, Töchter des Cristan Fischer auf dem unttern Jednperg (2) und seiner Ehefrau Cristina, dann Steffan Hochreitter zu Reit (3) im Lofrer (4) Gericht anstatt seiner Tochter Cristina aus seiner Ehe mit Cristina, Tochter von Christan und Christina Fischer, verzichten gegenüber ihrem Vater und ihren Geschwistern Michel, Bernhartt, Bärtlme und Chatarina gegen Zahlung eines Geldbetrags auf ihre väterlichen und mütterlichen Erbansprüche, behalten sich jedoch vor, einander nach geltendem Landrecht im Todesfall zu beerben. Für den Schadensfall haften sie mit ihrem gesamten Besitz. Siegler: S: Preising, Heinrich von, zu Kopfsburg, Pfleger Reichenhall
Die Schwestern Anna, Ehefrau des Michel Hindersperger im Land Bertesgaden (1), Martha, Ehefrau des Steffan Restfeichter, und Magdalena, Ehefrau des Georg Lueger, beide im Reichenhaller (2) Gericht, Töchter des Cristan Fischer auf dem unttern Jednperg (2) und seiner Ehefrau Cristina, dann Steffan Hochreitter zu Reit (3) im Lofrer (4) Gericht anstatt seiner Tochter Cristina aus seiner Ehe mit Cristina, Tochter von Christan und Christina Fischer, verzichten gegenüber ihrem Vater und ihren Geschwistern Michel, Bernhartt, Bärtlme und Chatarina gegen Zahlung eines Geldbetrags auf ihre väterlichen und mütterlichen Erbansprüche, behalten sich jedoch vor, einander nach geltendem Landrecht im Todesfall zu beerben. Für den Schadensfall haften sie mit ihrem gesamten Besitz. Siegler: S: Preising, Heinrich von, zu Kopfsburg, Pfleger Reichenhall
Die Schwestern Anna, Ehefrau des Michel Hindersperger im Land Bertesgaden (1), Martha, Ehefrau des Steffan Restfeichter, und Magdalena, Ehefrau des Georg Lueger, beide im Reichenhaller (2) Gericht, Töchter des Cristan Fischer auf dem unttern Jednperg (2) und seiner Ehefrau Cristina, dann Steffan Hochreitter zu Reit (3) im Lofrer (4) Gericht anstatt seiner Tochter Cristina aus seiner Ehe mit Cristina, Tochter von Christan und Christina Fischer, verzichten gegenüber ihrem Vater und ihren Geschwistern Michel, Bernhartt, Bärtlme und Chatarina gegen Zahlung eines Geldbetrags auf ihre väterlichen und mütterlichen Erbansprüche, behalten sich jedoch vor, einander nach geltendem Landrecht im Todesfall zu beerben. Für den Schadensfall haften sie mit ihrem gesamten Besitz. Siegler: S: Preising, Heinrich von, zu Kopfsburg, Pfleger Reichenhall
Fußnoten:
1) Berchtesgaden (Lkr. Berchtesgadener Land): Land
2) Bad Reichenhall (Lkr. Berchtesgadener Land): Gericht
3)
4) Lofer (PB Zell a. See, Salzburg, A)
5) Unterjettenberg (Gde. Schneizlreuth, Lkr. Berchtesgadener Land)
Domkapitel Salzburg Urkunden
Perg.
Urkunden
ger
Überlieferung: Or.
Sprache: dt.
Vermerke: RV: Cristan Fischer No 5 rot: Jahreszahl (DK?)
Originaldatierung: Suntags vor Chatarina der heiligen junckfrauen 1563
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1563
Monat: 11
Tag: 21
Preising: Heinrich von, zu Khopfspurg, Pfleger, Reichenhall
Fischer: Anna, verh. Hindersperger\ Schwester v. Martha, Magdalena, Christina, Katharina, Bartholomäus, Bernhard, Michael
Fischer: Anna, verh. Hindersperger\ Tochter v. Christian
Hindersperger: Anna, geb. Fischer, Ehefrau v. Michael
Hindersperger: Michael, Ehemann v. Anna
Fischer: Christian, Unterjettenberg\ Ehemann v. Christina
Fischer: Christian, Unterjettenberg\ Vater v. Anna, Martha, Magdalena, Christina, Katharina, Bartholomäus, Bernhard, Michael
Fischer: Martha\ Tochter v. Christian
Fischer: Martha\ Schwester v. Anna, Christina, Magdalena, Katharina, Bartholomäus, Bernhard, Michael
Fischer: Martha\ verh. Restfeichter
Restfeichter: Martha, geb. Fischer, Ehefrau v. Stephan
Restfeichter: Stephan, Ehemann v. Martha
Luger: Georg, Ehemann v. Magdalena
Luger: Magdalena, geb. Fischer, Ehefrau v. Georg
Fischer: Magdalena, verh. Luger\ Tochter v. Christian
Fischer: Magdalena, verh. Luger\ Schwester v. Anna, Christina, Martha, Katharina, Bartholomäus, Bernhard, Michael
Fischer: Christina, Ehefrau v. Christian
Hochreiter: Stephan, Reit, Ehemann v. Christina
Hochreiter: Christina, geb. Fischer, Ehefrau v. Stephan
Hochreiter: Christina, Tochter v. Stephan
Fischer: Christina\ Tochter v. Christian
Fischer: Christina\ Schwester v. Anna, Magdalena, Martha, Katharina, Bartholomäus, Bernhard, Michael
Fischer: Katharina\ Tochter v. Christian
Fischer: Bartholomäus\ Sohn v. Christian
Fischer: Bernhard\ Sohn v. Christian
Fischer: Michael\ Sohn v. Christian
Fischer: Bartholomäus\ Bruder v. Anna, Christina, Magdalena, Martha, Katharina, Bernhard, Michael
Fischer: Bernhard\ Bruder v. Anna, Christina, Magdalena, Martha, Katharina, Bartholomäus, Michael
Fischer: Michael\ Bruder v. Anna, Christina, Magdalena, Martha, Katharina, Bernhard, Bartholomäus
Berchtesgaden (Lkr. Berchtesgadener Land): Land
Bad Reichenhall (Lkr. Berchtesgadener Land), Gericht
Reith (welches?, PB Zell a. See, Salzburg, A)
Lofer (PB Zell a. See, Salzburg, A), Gericht
Unterjettenberg (Gde. Schneizlreuth, Lkr. Berchtesgadener Land)
Information on confiscated assets
Further information
BZK no.
The Bundeszentralkartei (BZK) is the central register of the federal government and federal states for completed compensation proceedings. When a claim is entered into the BZK, a number is assigned for unique identification. This BZK number refers to a compensation claim, not to a person. If a person has made several claims (e.g. for themselves and for relatives), each claim generally has its own BZK number. Often, the file number of the respective compensation authority is used as the BZK number.
This number is important for making an inquiry to the relevant archive.
Delict according to Nazi judicial system
Conduct that was first criminalized under National Socialism (e.g. the Treachery Act, ‘Judenbegünstigung’) or which the Nazi judiciary prosecuted more severely (e.g. high treason).
Reason for persecution
The reasons provided here are based on the wording in the reasons for persecution stated in the sources.
Role in the proceeding
‘Verfolgt’ refers to a person who submitted a compensation claim for damage caused by Nazi persecution. If the application was submitted by a person other than the persecuted person, this other person is designated as ‘antragstellend’ and their relationship to the persecuted person, if there is one, is noted. In the sources, the persecuted person is sometimes referred to as ‘Geschädigter’ (aggrieved party) and the applicant as ‘Anspruchsberechtigter’(claimant).
Search in Archivportal-D
You may find additional archival material on this person not related to Wiedergutmachung in the Archivportal-D.
Additional information on reason for persecution
Additional or more specific information on membership and group affiliation which were the reason for the persecution.