Gründung und/oder Ausstattung von Heimatmuseen, insbesondere die Bitte des Offenburger Stadtrates um die Überlassung eines im Eigentum der Großherzoglichen Sammlungen für Altertums- und Völkerkunde in Karlsruhe stehenden, Ende des 18. Jahrhunderts in der Kinzig gefundenen römischen Steindenkmals, die Überlassung eines Teiles der in Staatseigentum übergegangenen Pfählerischen Sammlung als Leihgabe an das Heimatmuseum, die Übernahme der nebenamtlischen Kustosstelle durch den Lehramtspraktikanten Dr. Ernst Batzer, die Besichtigung der völkerkundlichen Kollektion des Museums durch den Kustos Dr. Ludwig Moser von Karlsruhe und die Neuordnung des Museums durch Prof. Dr. Hans Rott unter der Mithilfe des Museumslaboranten und Schreiners des Landesmuseums Meny sowie des Prof. Dr. Kähni