In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Presseartikel von Dr. Johanna Brandt und wissenschaftliche Aufsätze anderer Autoren
Enthält v.a.: Typoskripte von archäologiebezogenen Presseartikeln von Johanna Brandt für die Neuß-Grevenbroicher Zeitung; Fotokopien und aufgeklebte Originale dieser Artikel; Typoskript "Eisenzeitliche Pflanzenfunde in Frixheim, Kreis Grevenbroich" von Karl-Heinz Knörzer und Sonderdruck davon in: Rheinische Ausgrabungen, Band 15, Bonn 1974; Aufsatz "Eisenzeitliche Pflanzenfunde im Rheinland" von Karl-Heinz Knörzer; Aufsatz "Prähistorische Mohnsamen im Rheinland" von Karl-Heinz Knörzer; Aufsatz "Urgeschichtliche Unkräuter im Rheinland. Ein Beitrag zur Entsehungsgeschichte der Segetalgesellschaften" von Karl-Heinz Knörzer (als Fotokopie und als Sonderdruck in: "Vegetatio" Volume 23, 30. Juni 1971, Issue 1-2; Presseartikel von Landesobermuseumsrat Gustav Müller "Wie die Geschichte laufen lernte", in: Neuß-Grevenbroicher Zeitung, 01.07.1974; Aufsatz "Erste Bilanz des neuen Kreismuseums Zons. Ein Publikum erfährt Geschichte und Kunst" von Helene Blum, aus: Rheinische Heimatpflege 3/1973; Aufsätze von Gustav Müller "Römische Brandgräber mit Truhenresten aus Hackenbroich, Kreis Grevenbroich" und "Ein römisches Gräberfeld aus Rheydt-Mülfort", Sonderdruck aus: Rheinische Ausgrabungen Band 10, Beiträge zur Archäologie des römischen Rheinlands II, Düsseldorf 1971.