Search results
  • 16 of 1,228

Ludwig I., Landgraf von Hessen, vermittelt zwischen Kurfürst Friedrich II. und Herzog Wilhelm III. von Sachsen einerseits sowie Kurfürst Friedrich I. und Markgraf Johann von Brandenburg andererseits eine Eheberedung zwischen Markgraf Friedrich II. von Brandenburg, und Katharina, der Schwester der Herzöge von Sachsen. Zu den finanziellen Bedingungen der Eheschließung werden Vereinbarungen getroffen und die Schösser Treuenbrietzen (Trewenbrichsen), Mittenwalde, Beelitz (Belicz), Trebbin (Trebin), Saarmund (Sarmund) und Potsdam (Postamp) als Leibgedinge festgelegt.

Show full title
Sächsisches Staatsarchiv
Data provider's object view
Loading...