In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Gedenkzettel an kirchliche Festtage und Veranstaltungen in der katholischen Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt, Gräfrath
Enthält: Zettel zum Andenken an die heilige Oster-Kommunion (Österliche Kommunion) für die Jahre 1893, 1896, 1901, 1913 und 1919; Zur Erinnerung an die heilige Mission in Gräfrath vom 2.-10.10.1920, gehalten durch die Patres aus den Oblatenorden; Andenken an die heiligen Exerzitien für Männer und Jünglinge vom 19.-20.07.1885 in Gräfrath; Andenken an dem Empfang des heiligen Sakraments der Firmung von Wilhelm Schulten am 25.06.1871; Aufnahme von Elisabeth Schulten in das "Werk der heiligen Kindheit" am 14.05.1884; "Andenken an die außergewöhnliche Heiligtumsfahrt mit Stücke der Seide, worin die grossen heiligen Reliquien des Aachener Münsters 10 Jahre eingehüllt waren", 1925; Andenken an das 25jährige Priesterjubiläum des hochwürdigen Herrn Engelbert Huy, Vikar zu Gräfrath am 22.04.1890.
Archivale
Darin: Satzung des Unterstützungs-Verein für das Herz Jesu-Kloster und die Armen, 1905; Satzung der Bruderschaft des heiligen und unbefleckten Herzens Mariä zur Bekehrung der Sünder errichtet in der Pfarrkirche zu Gräfrath und zgl. Einschreibungsausweis von Hermann Schulte, 5.7.1868; Gebetzettel "Wahre Abbildung des hochheiligen Antlitzes unseres Herrn Jesus Christus, welche zu Rom in der Basilika des hl. Petrus im Vatikan sorgfältig aufbewahrt und mit der größten Andacht verehrt wird"; Grußkarte mit dem Abbild des Jesuskindes zum Neujahrsfest 1898; Totenzettel vom heiligen Vater Papst Pius IX., 1878; Totenzettel von Wilhelmine Elbers, gest. 13.8.1851 (Mitglied der Pfarrgemeinde).