Johann Andreas Heeß, Kleriker im Wormser Bistum, bekundet, dass nachdem der St. Jodokus-Altar im Kreuzgang des St. Martinsstifts in Worms durch Resignation des Melchior Freiherr erledigt war, er von Friedrich Kämmerer von Worms gen. von Dalberg als dem ältesten Kämmerer und Patronatsherr dem Dekan und Kapitel des Stifts präsentiertworden ist. Er (der A.) gelobt, den Altar allein für seine Person zu gebrauchen, ihn nicht zu permutieren, sein Amt gebührend zu verwalten und den Altar im Falle seiner Resignation nur an den jeweils ältesten Kämmerer zu übergeben.