Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Verzeichnis des Archivs der ehemaligen Abtei Werden und der Registratur der Lehns- und Behandigungskammer zu Werden
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthaeltvermerke: Enthält: 1. Archivverzeichnis: I. a) alte Kaiser-Urkunden, 802-1310 (Bl. 2-3), b) Urkunden der Äbte, Bischöfe, päpstlichen Legaten und weltlichen Herren, 11.-14. Jhdt. (Bl. 3-5), c) Papsturkunden, 1233-1461 (Bl. 5b-6a); II. Lehns-, Behandigungs- und andere Güterurkunden, in alphabetischer Folge (Bl. 6-27); III. Ländereien und Gärten (bei Werden), 16.-18. Jhdt. (Bl. 27-29); IV. Gebüsche und Marken (Stift Werden und Land Moers, ferner Ondorper Mark / Kirchspiel Selm) (Bl. 29-30); V. Fischerei und Jagd (Stift Werden) (Bl. 30-31); VI. Mühle (zu Kettwig) und Alaunbergwerk zu Engelsthal (Bl. 31b); VII. Renten (im Stift Werden, Amt Angermund, zu Hattingen, usw.) (Bl. 31-32); VIII. Geldforderungen und Schulden (Bl. 33-34); IX. verschiedene Lehnssachen, brandenburgische Vogtei, Eigenhörige, usw. (Bl. 34-35); X. Ecclesiastica, besonders Patronatsrechte (Budberg, Reide, Zele, Grimberg, Schapen, Leveringhausen, Bocholt), Kirchenbau zu Schwelm, Bursfelder Kongregation und Visitationssachen einer Anzahl westdeutscher Klöster, Vikarien und Kirchen zu Werden, Kirche zu Schwelm (Bl. 35-36); XI. Miscellania: Personalien der Äbte und Konventualen (Testamente, usw.), kaiserliche Laienpfründen, Exkommunikation von Geistlichen, Turmuhr zu Werden, Erbauung von Kotten, Häusern und Schmelzhütten, Papiermühle zu Werden, Brücke über den Rosbach an der Mülheimer Grenze, Landvermessung durch den preußischen Hauptmann von Engelbrecht (Bl. 36-37); 2. Verzeichnis der Registratur der ehemaligen Lehns- und Behandigungskammer zu Werden: I.-II. Lehen-Register, bergische Hofsgüter, Rellinghausen, Essendensia, Pastorat Born (Güter), Helmstedt (Bl. 39-43); II. Nachrichten über die einzelnen Lehen- und Behandigungsgüter in alphabetischer Reihenfolge (Diese Übersicht zeigt besonders die starken späteren Verluste, z.B. der Protokolle des Sattelhofes Altendorf / Kirchspiel Dellwig, Kreis Unna; die Verluste betreffen besonders westfälische Besitzungen) (Bl. 33-103); III. Häuser zu Werden, Kettwig, usw. (Bl. 103-105); IV. Ländereien (”agri“), besonders bei Werden (Bl. 105-108); V. Lehenprozesse (VII convol. verz.) (fast sämtlich verlustig) (Bl. 108-110); VII. Varia: Beschwerden der Hofesleute, Nachrichten betr. verschiedene Hofesgüter; Caducität verschiedener Lehen und Hofesgüter, preußische Besitzergreifung, usw. (Bl. 110-111)
Amtsgericht Essen
Sachakte
Folio, 21-34 cm, in Pappdeckel, Bl. 1-111, Papier; spätere Abschrift