Friedrich der Poppenperger, seine Ehefrau und beider Erben reversieren, dass ihnen Abt Hugo und der Konvent des Klosters Fürstenzell ihre vier Güter zu Neuhofen zu Baumannsrecht gegen drei Pfund Passauer Pfennige jährlich verliehen haben. S 1: Graf Heinrich von Wartstein; S 2: Konrad der Puechperger von Hengersberg (Engersperg); S 3: Sweikker der Tussschel; S 4: Heinrich der Tusschel; S 5: A; S 6: dessen Bruder Konrad der Poppenperger zu Griesbach