In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Bensheimer Hof (2. Ex.): Dompropst Christian von Mainz und Burggraf Rupert zu Friedberg (Fredenburg) bezeugen, das Abt Rimundus und der Konvent St...
A 1 Bauschheim 1239-05-20 A u. B, zuletzt A 1 Nr. 14/17-18 (bis August 2011)
A 1 Urkunden der ehemaligen Provinz Starkenburg
Urkunden der ehemaligen Provinz Starkenburg >> 2 Orte, Buchstabe B >> 2.8 Bensheimer Hof
1239 Mai 20
Abtei Eberbach
Original, Ausfertigung, Pergament (H.: 12,5 cm, B.: 19,1 cm), mit zwei anhängenden Siegeln in jeweils einer Siegeltasche aus Leinen
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Bensheimer Hof (2. Ex.): Dompropst Christian von Mainz und Burggraf Rupert zu Friedberg (Fredenburg) bezeugen, das Abt Rimundus und der Konvent St. Marien zu Eberbach (Everbach) aus freiem Entschluss den Dorfbewohnern von Bauschheim (Buensheim) vier Talente Mainzer Geldes zum Bau von Gräben gegeben haben, unter der Bedingung, dass alles Wasser, das aus der Haselach (Haselac) kommt und zur Dorfgrenze fällt, unwidersprochen für dauernd Durchlauf haben soll. Die Dorfbewohner haben versprochen, dass weder sie noch ihre Nachkommen bei Unterhaltung der Gräben irgendwelche Forderungen an das Kloster stellen, noch die ihnen erwiesene Wohltat als Recht beanspruchen werden.
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: N. 3, X, Anno 1239, A 1 Nr. 14/18
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Testes sunt: Peter Ritter von Bauschheim (Buensheim), Bertold cognomine bresto, Heinrich Schultheiß, Conrad Schultheiß von Bauschheim (Buensheim), (...) Werner Magister in Haselac, (...)
Vermerke (Urkunde): Siegler: Die beiden Aussteller, 1. Dom zu Mainz, ovales Siegel mit Umschrift S (...) MAIORIS ECCLE MOG, Siegel gut erhalten 2. Rupert, Dreieckssiegel mit Wappen (geteilt: oben ein doppelschwänziger Löwe (Rumpf), unten eine stilisierte Lilie) als Siegelbild, Umschrift: + S(IGILLVM) RUPERTI DE KARBEN SCULTETI DE FRANKENVORT, Siegel gut erhalten
Hierbei handelt es sich um eine zweite Urkundenausfertigung, die in Text und Besiegelung mit A 1 Nr. 17/47 übereinstimmt. Der Urkundentext weicht nur in der Schreibweise (Verwendung von weniger Abkürzungen) ab.