Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
"Vorst Stromberg, Legerbuch".
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 107/16 Bd. 2
Forstlagerbücher: Stromberg >> Forstlagerbücher
1556, Nachträge bis 1771, beglaubigte Reinschrift von 1565
wie Nr. 1, dazu zahlreiche Reskript- und Urkundenabschriften (Fortsetzung s. Beilagerbuch Nr. 4).
U 1: 1656 März 19, Auszug aus dem zwischen Württemberg und Hessen-Darmstadt aufgerichteten Vertrag betr. die forstlichen Gerechtigkeiten auf Kirnbacher Markung, Bl. 122;
U 2: 1664 Okt. 29, Rezeß mit Ochsenbach, Häfnerhaslach, Güglingen, Pfaffenhofen und Eibensbach über die
Erweiterung des beim Forsthaus zu Kierbach errichteten Tiergartens, Bl. 134;
U 3: 1669 März 20, Rezeß mit Häfnerhaslach über den Kauf und Tausch von Gütern zum Tiergarten, Bl. 147;
U 4: 1671 Mai 3, desgl. mit der Gemeinde Ochsenbach, Bl. 150;
U 5: 1671 Juni 20, desgl. mit Güglingen, Pfaffenhofen und Ochsenbach, Bl. 154;
U 6: 1648 Dez. 28, Waldverkauf der Gemeinde Horrheim an Johann von Hohenfeld, Bl. 156;
U 7: 1672 Aug. 8, Waldverkauf durch Bernhard Wimppelin, Bürgermeister zu Leonberg, Bl. 160;
U 8: I676 Juni 3, Waldverkauf durch die Gemeinde Niederhofen, Bl. 163;
U 9: 1674 Aug. 24, Tauschvertrag mit Bernhard Schaffalitzki von Muckendell um dessen Kunstkammer gegen die hohe Jagensgerechtigkeit in und auf Freudentaler Markung, Bl. 166;
U 10: 1691 Nov. 10, Übereignung der durch Bürger von Bönnigheim, Kirchheim a. N. und Zaberfeld verkauften Waldungen auf Güglinger und Pfaffenhofer Markung, Bl. 174;
U 11: 1694 Febr. 16, Übereignung der durch Zukauf vergrößerten Waldungen (von U 10), Bl. 176;
U 12: 1696 März 16, Waldverkauf von Johann Philipp Zweifel, Amtmann zu Gemmingen, Bl. 170;
U 13: 1696 Mai 7, Waldverkauf durch Einwohner von Güglingen und Pfaffenhofen, Bl. 180;
U 14: 1697 März 18, Waldverkauf durch Johann Raimund Böcklin von Güglingen, Bl. 182;
U 15: 1698 Mai 6, Waldverkauf der Gemeinde Pfaffenhofen, Bl. 185;
U 16: 1698 Apr. 23, Waldverkauf durch Andreas Kühner, Bürger, des Gerichts und Spitalmeister zu Brackenheim, Bl. 187;
U 17: 1700 Apr. 23, Waldverkauf durch Einwohner von Güglingen und Pfaffenhofen, Bl. 189;
U 18: 1710 Juni 10, Waldverkauf durch Hans Georg Michael und Hans Georg Haas von Güglingen, Bl. 191;
U 19: 1719 Mai 22, Waldverkauf durch Friedrich Müllers Witwe zu Markgröningen an die Gemeinde Ensingen, Bl. 196;
U 20: 1719 Sept. 8, Waldverkauf des Spitals Vaihingen a. d. Enz und von Einwohnern zu Ensingen, Bl. 197;
U 21: 1719 Dez. 8, Auszug aus dem zwischen Württemberg und Baron von Neipperg errichteten Kaufrezeß betr. das hohe und niedere Jagen, Bl. 198;
U 22: 1720 Juli 14, Auszug aus dem Lehenbrief für Obrist Bernhard von Sternenfels betr. Wald- und Jagensrechte, Bl. 207;
U 23: 1737 Febr. 13, Auszug (1743) aus dem zwischen Württemberg und Kurmainz errichteten Rezeß betr. Jagdrechte auf Bönnigheimer Markung, Bl. 210;
U 24: 1752 Juni 23, Auszug aus dem zwischen Württemberg und dem Ritterstift Odenheim zu Bruchsal errichteten Vergleichrezeß betr. die hohe und niedere Jagd sowie die forstliche Obrigkeit zu Kleingartach, Bl. 217.
R 1: 1724 März 18, Erbauung einer Mühle zu Häfnerhaslach, Bl. 209;
R 2: 1744 Sept. 23, Verkauf des alten, baufälligen Forsthauses zu Cleebronn, Bl. 214
Bl. 1-231
Folio (Höhe x Breite)
Amtsbücher
Genetische Stufe: Reinschrift
Exemplar für: Forstamt
Normformat: Folio
Einband: Pergamenteinband, stark beschmutzt und besch., Einband losgelöst
Stromberg
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 107/16 Forstlagerbücher: Stromberg