Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Rücksendung von eingeborenen Nordafrikanern aus Kriegsgefangenschaft zu politischen Zwecken mit Telegrammen und Anschreiben im Anhang
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Sondersammlung der Bibliothek
Archivale
102005 001/005
Nachlass Höpp
Nachlass Höpp >> Arabische Begegnungen mit dem Nationalsozialismus >> Der Islam in der nationalsozialistischen Weltanschauung
1943
Schriftverkehr im Zeitraum vom 4.2.1943 bis 3. April zwischen der Deutschen Botschaft (Paris), des Auswärtigen Amtes und dem Deutschen Generalkonsulat in Tanger über die Auswahl und Durchführung der Entlassung nordafrikanischer Kriegsgefangener aus Frankreich in die arabischen Staaten
Seiten: 6
Autor: von Rantzau u.a.
Fotokopie
Erscheinungsort: Berlin
Erscheinungsort: Paris
Erscheinungsort: Tanger
Personen: von Rantzau; Rieth
Schlagwort: Deutsche Botschaft; nordafrikanische Kriegsgefangene; Marokko; Spanien; Generalkonsulat Tanger; Frankreich
Körperschaft: Auswärtiges Amt; Generalkonsulat Tanger; Oberkommando der Wehrmacht (OKW); Deutsche Botschaft (Paris)