Vor dem Offizial und Hofrichter zu Münster verkaufen die Eheleute Johann und Regina Staell den Eheleuten Steffen und Gerdraut Hensen den Sonnenbrinckes Kamp vor dem Jüdefeldertor zwischen der Sonnenbrinckes Stiege, dem Grevener Weg und Jüdefelder Esch; ferner einen Kamp vor dem Hörstertor am Bohlweg neben dem Hense'schen Kamp belegen für eine Summe Geldes, die auf ihr Haus am Roggenmarkt neben der Münze, zwischen den Häusern des Lambrecht Holthaus und Johann Langen, auf ihre Häuser in Martini und Lamberti-Kirchspiel und ihre Länderein vorm Ludgeritor auf der Geist und am Bohlweg eingetragen ist. Zur weiteren Sicherheit verbürgen sich die Eheleute Melchior Mencke und Anna Staell, die Eheleute Martin und Cunne Heynck sowie die Eheleute Wennemar und Catharina Urwercker mit Verpfändung ihrer Liegenschaften im Ksp. Überwasser und auf der Hollenbecker Straße, zwischen denen von Hermann Meiering und denen des Bloemer Klosters belegen. Zeugen: Friederich Niermann und Lubbert Enting. Or. Pgt. Abh. Siegel des Offizialats