In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Landtagssachen und weitere Schriftstücke zu Verhandlungen
mit den Landständen Vol. VI
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.2 Spezielle Landessachen >> 2.2 12 Die Landstände >> 2.2 12 1 Gesamte Landstände und Bremer Ritterschaft
1656
Enthält: - Ausschreiben der Regierung an die bremischen Landstände, Neubelehnten und Marschländer vom 5. Januar 1655 zu einem Landtag in Stade sowie an die verdischen Neubelehnten, die Alte Stadt Verden und den Verdener Amtmann Christian Wolff vom selben Tag zu Verhandlungen in der Süderstadt Verden wegen Verproviantierung der Garnisonen; Resolutionen der bremischen Ritterschaft und Städte bzw. der bremischen Neubelehnten vom 25. und 27. Januar 1656 auf die Landtagsproposition; Memorial der Marschländer auf die Proposition vom 28. Januar 1656 - Resolutionen der Ritterschaft und Städte vom 13. und 28. Februar 1656 wegen des Kreditwesens - Zitation der Regierung an die Marschländer vom 1. März 1656 zu einer Zusammenkunft in Stade wegen Berichtigung der Kontribution; Gesuch der bremischen Stände vom 24. April 1656 um Einberufung eines Konvents wegen Berichtigung der Kontribution; Zitation der bremischen Stände und Neubelehnten vom 6. Mai 1656 zu einem Konvent in Stade dazu; Memoriale der bremischen Ritterschaft bzw. der Neubelehnten vom 9. Juni 1656 auf die Proposition hinsichtlich Kontribution, Rossdienst, Eröffnung der Hof- und Oberlandgerichte und der von den Donataren abzutragenden Quartgelder - Zitation der Stände und Marschländer vom 5. Juli 1656, mit nachfolgender Erklärung der bremischen Stände vom 12. Juli 1656 auf die Proposition - Notifikationsschreiben des Ritterschaftspräsidenten Johann Marschalck zu Wohlenbeck an die Regierung vom 31. August 1656 wegen eines Konvents in Basdahl in Sachen des Rossdienstes und des Kontributionsstreits mit den Marschländern, mit nachfolgender Verfügung der Regierung an Marschalck vom 3. September 1656 wegen Gesuchs um Genehmigung des Konvents; Gesuch Marschalcks vom 6. September 1656 um Genehmigung des Konvents und Verschiebung der Musterung der Ritterpferde; Antwortschreiben der Regierung vom 8. September 1656; Instruktion der Regierung für den zum Konvent der alten Ritterschaft in Basdahl abgeordneten Kanzleirat Dr. Hermann Höpfner vom 16. September 1656, auch Schreiben des Gouverneurs Hans Christoph von Königsmarck an Höpfner vom 18. September 1656 wegen Zahlung der Reichs- und Kreissteuern (mit beigefügtem Verzeichnis des bremischen Anteils); Bericht Höpfners vom 20. September 1656 über seine Verrichtung in Basdahl, u.a. wegen Präsentation der Tribunalsassessoren und der Quartgelder (mit Liste der anwesenden Ritter und Bevollmächtigten der Neubelehnten) - Gesuch der bremischen Stände an die Regierung vom 20. Dezember 1656 um Reduzierung der Anlagen und Berichtigung der Kontribution
Enthält: - Memorial der bremischen Stände an die Regierung vom 30. Dezember 1656 wegen der Kosten zur Abordnung von Deputierten nach Wismar zur Eröffnung der Oberappellationsgerichtsordnung, mit nachfolgender Regierungsverfügung - Zitation der bremischen und verdischen Stände und Neubelehnten vom 30. Dezember 1656 zu Verhandlungen nach Stade wegen der Kontributionsberichtigung
Verzeichnung
Index-Gruppe: frei: GND:12406471X:Höpfner, Hermann
Index-Gruppe: frei: GND:1159073112:Königsmarck, Hans Christoph von
Wolff, Christian, Amtmann, Verden Marschalck, Johann, Wohlenbeck, Ritterschaftspräsident Höpfner, Hermann, Dr., Kanzleirat Königsmarck, Hans Christoph Graf von, Gouverneur