Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Arnold von Gambach, Schöffe zu Marburg, und seine Ehefrau Meckel (Meccla) schenken Abt Hertwig und dem Konvent zu Haina (Hagenee) ihre von Heinric...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Ausf., lat., Perg., wegen Moders aufgeklebt, Schrift z. T. zerstört. - Abh. (neu befestigt) RundSg. der Stadt Marburg, besch.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum et actum a. d. 1325, feria secunda proxima post dominicam invocavit.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Arnold von Gambach, Schöffe zu Marburg, und seine Ehefrau Meckel (Meccla) schenken Abt Hertwig und dem Konvent zu Haina (Hagenee) ihre von Heinrich Stetze bebauten Güter im Dorf Hachborn (Hacheburnen) samt Zubehör, die ihnen durch den Tod des Heinrich Langreve erblich zugefallen waren. Sie bestimmen den Ertrag der Güter zu ihrem und ihrer Vorfahren Seelgedächtnis.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Albert Imhof (in Curia), Bürgermeister
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Heinrich Schinebein, Siegfried von Biedenkopf (Bidenkap), Ernst, Schöffen zu Marburg.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Stadt Marburg.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 392, Zweiter Band