In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
BArch RM 8 OKM / Kriegswissenschaftliche Abteilung der Marine (Marinearchiv)
OKM / Kriegswissenschaftliche Abteilung der Marine (Marinearchiv) >> RM 8 Kriegswissenschaftliche Abteilung der Marine (Marinearchiv) >> Dienstakten, Materialsammlungen und Ausarbeitungen Zweiter Weltkrieg >> Propagandaberichte >> Propagandaberichte
23. Okt. - 31. Dez. 1940
Enthält u.a.:
Marine-Kriegsberichter-Abteilung West, 3. Zug Kanalküste: Kriegsberichter Gnuva" Deutsche Küstenwacht", Okt. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Abteilung West, 5. Zug Le Havre: Kriegsberichter Franz Neumann: "Männer nicht Schiffe…!", 29. Okt. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Abteilung West, Zug Belgien: Kriegsberichter Marine-Artillerist Leisegang: "England ist keine Insel mehr! Mit dem Raupenschlepper durch den Kanal. Deutscher Erfindergeist schuf die Waffen für den entscheidenden Schlag:", 1. Nov. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Abteilung West, Zug Belgien: Kriegsberichter Oberfeldwebel Werner Pfeiffer: "Schwertspitze gegen England", Okt. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Abteilung West, Zug Belgien: Kriegsberichter Marine-Artillerist Leisegang: "Feldartillerie auf Küstenschutz".- Begegnung an Flanderns Küste, 1. Nov. 1940, Marine-Artillerist Leisegang: "Der deutsche Küstenschutz hält Wacht!".- Sechs Länderküsten werden heute von Deutschland verteidigt, 10. Okt. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Abteilung West, 2. Zug. Kriegsberichter Joachim Pindter: "Der Feind hat unsere Einsatzbereitschaft gespürt!", 20. Okt. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Abteilung West, 1. Zug. Cherbourg: Kriegsberichter Sdf. (Leutnant M.A.) Kurt Parbel: "Eiserner Ring der Marine-Artillerie wird enger", 23. Okt. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Abteilung West, 1. Zug Cherbourg: Kriegsberichter Hans Kirsch: "Im Maschinenraum eines Torpedobootes auf Feindfahrt im Kanal", 26. Okt. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Abteilung West, Zug Belgien: Kriegsberichter Sdf (Leutnant M. A.) Herbert Sprang: "Ein Mädchen für alles ..:".- Alltägliche Sorgen einer Marinehafenabteilung, 26. Okt. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Abteilung West, Zug Belgien: Kriegsberichter Marine Artillerist Leisegang: "Eine einzige Salve trieb sie auseinander".- Englische Schnellboote rannten gegen deutschen Küstenschutz, 22. Okt. 1940, Kriegsberichter Marine Artillerist Leisegang: "Schnellboote um Englands Küsten", 18. Okt. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Abteilung West, Kriegsberichter Adolf Ried: "Ein Schleuderballkampf gegen England", 20. Okt. 1940, Kriegsberichter Adolf Ried: "Der Tommy musste wieder mal abderehen!", 20. Okt. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Abteilung West, 5. Zug Le Havre: Kriegsberichter Kurt von Steinitz: "Eine Plattform zum Absprung entsteht", 9. Okt. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Abteilung West, Zug Brest: Kriegsberichter Dr. Curt Weithas: "Der Mann mit dem sechsten Sinn", 21. Okt. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Abteilung West, 5. Zug Le Havre: Kriegsberichter Kurt von Steinitz: "Alles sehen, alles melden..:", 19. Okt. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Abteilung West, 5. Zug Le Havre: Kriegsberichter K. R. Kraupa-Tuscany: "Es ist doch so ganz anders gekommen…!", Okt. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Abteilung West, Zug Belgien: Kriegsberichter Sdf. (Leutnant M. A.) Herbert Sprang: "Balken und Biergläser", 22. Okt. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie Nord: Kriegsberichter Dr. Fritz List: "Mit Zerstörer 600 Meter unter englischer Küste", 7. Okt. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Abteilung West, 5. Zug Le Havre: Kriegsberichter K. R. Kraupa-Tuscany: "Bildberichter bei der Kriegsmarine", 29. Okt. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Abteilung West, 5. Zug Le Havre: Kriegsberichter Fritz Neumann: "Gäste des Großadmirals am Kanal", 1. Nov. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Abteilung West, 5. Zug Le Havre: Kriegsberichter Kurt von Steinitz: "Wir sind eine große Familie", 2. Nov. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Abteilung West, 1. Zug Cherbourg: Kriegsberichter (Leutnant M. A.) Fritz Ehrhardt: "Neue Sperrgürtel vor Englands Küsten", 1. Nov. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Abteilung West, 5. Zug Le Havre: Kriegsberichter Kurt von Steinitz: "Jawoll Herr Offizier!", 2. Nov. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Abteilung West, Zug Belgien: Kriegsberichter Marine Artillerist Leisegang: "Vom Wannsee auf Kriegsfahrt", 2. Nov. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie Nord: Kriegsberichter Leo des Laforgue: "Nur eine Feldpostkarte…", 7. Nov. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie Nord: Kriegsberichter Leo de Laforgue: "Fliegende Mörder", Okt. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Abteilung West, 5. Zug Le Havre: Kriegsberichter Kurt von Steinitz: "Immer unverdrossen", 4. Nov. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie Nord: Kriegsberichter Dr. Lohmann: "Torpedobootsfahrten mit Schnurrbart", 2.- Okt. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Abteilung West, 1. Zug Cherbourg. Kriegsberichter Sdf. (Leutnant M. A.) Fritz Ehrhardt: "Nächte im Kanal", 5. Nov. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Abteilung West, Zug Belgien: Kriegsberichter Sdf. (Leutnant M.) Werner Pfeiffer "Der deutsche Soldat wacht im besetzten Gebiet - Einsame Küstenbatterien in den Dünen", Nov. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie Nord: Kriegsberichter J. G. Bachmann: "Wie unsere Minensucher den Kanal eroberten", 11. Nov. 1940,
Kriegsberichter J. G. Bachmann: "Die Männer an der Maschine".- Vom Einsatz des technischen Bodenpersonals, 11. Nov. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Abteilung West, 5. Zug Le Havre: Kriegsberichter Kurt von Steinitz: "Die Burg von Vitanval", 10. Nov. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West: Kriegsberichter Sdf. (Leutnant M. A.) Herbert Sprang: "Konzentriertes Abwehrfeuer vertreibt feindliche Kriegsschiffe", Nov. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 1. Zug Cherbourg: Kriegsberichter Gefreiter Will Friedrich: "Minensucher fahren Geleit", 12. Nov. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 2. Zug: Kriegsberichter Karl Judmaier: "Brandbomben auf französische Wohnhäuser", Nov. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 1. Zug Cherbourg: Kriegsberichter Will Friedrich: "Auf See oder im Hafen - der Dienst geht weiter", 14. Nov. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 5. Zug Le Havre: Kriegsberichter Josef Vidua: "Groteske Zeugen britischer Zerstörungswut", 15. Nov. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, Zug Belgien: Kriegsberichter Marine Artillerist Leisegang: "Hundert Marine-Artilleristen bauen sich eine Welt!", 4. Nov. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 2. Zug: Kriegsberichter Willi Gleichfeld: "Kapitänleutnant Kretschmer - seine Männer und sein Boot", 11. Nov. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, Zug Belgien: "Kriegsberichter Hans Kreis: "U-Boot an Feind", 14. Nov. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, Zug Belgien: "Kriegsberichter Sdf. (Leutnant M. A.) Werner Pfeiffer: "Minenkrieg im Kanal", Nov. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West: Kriegsberichter Herbert Sprang: "Von einem Soldatengrab", 21. Nov. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 5. Zug. Le Havre; Kriegsberichter Josef Vidua, "Ein Hauptmann macht sich zum Generaldirektor", 18. Nov. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 1. Zug Cherbourg: Kriegsberichter Sdf. (Leuntnant M. A.) Hans Arenz: "Vorpostenboote", 18. Nov. 194;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie Nord: Kriegsberichter J. G. Bachmann: "Männer um den Flotillenchef", Nov. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie Nord: Kriegsberichter J. G. Bachmann: "Beim Manöver Bristol-Blenheim runtergeholt", Nov. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie Nord: Kriegsberichter J. G. Bachmann: "Heil Minensucher", Nov. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie Nord: Kriegsberichter P. P. Möbius: "Vorpostentörn", Nov. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 2. Zug: Kriegsberichter Sdf. (Leutnant M. A.) Karl Judmaier: "Verleihung der ersten Minensuchabzeichen im Atlantik!", Nov. 1940M;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 1. Zug Cherbourg: Kriegsberichter Willi Friedrich: "Von der Nordsee bis zum Atlantik", 21. Nov. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 5. Zug Le Havre: Kriegsberichter Kurt von Steinitz: "Jetzt haben wir ein Soldatenheim!", 22. Nov. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West: Kriegsberichter Karl Judmaier: "Feindwärts", Nov. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie Nord: Kriegsberichter Leo des Laforgue: "Der Untergang der Princesse Ranghild", Nov. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie Nord: Kriegsberichter J. G. Bachmann: "Psychologen der Kriegsmarine auf der Suche nach Spezialisten", 25. Nov. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Zug Belgien: Kriegsberichter Sdf. (Leutnant M. A..) Kurt Parbel: "Kriegsmarine auf Binnenwasserstraßen in Flandern", 25. Nov. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 4. Zug. Belgien: Kriegsberichter Herbert Sprang: "Der "Lange Max" vom Leugenboom", 27. Nov. 1940, Kriegsberichter Herbert Sprang: "Sie starben in Flandern", 27. Nov. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 5. Zug Le Havre: Kriegsberichter Kurt von Steinitz: "Hafenarzt organisiert Verwundetentransport", 24. Nov. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, Zug Belgien: Kriegsberichter Sdf. Herbert Sprang: "Zeerbrügge zeigt klar!", 29. Nov. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 2. Zug.: Kriegsberichter Herbert Droege: "In der Bar von St. Mathieu", 30. Nov. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West: Kriegsberichter Adolf Ried: "Die nordfranzösische Küste im Feuerschein deutscher Batterien", Nov. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West: Kriegsberichter Gustav Schütt: " Minensuchboote im nächtlichen Orkan"; Nov. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West: Kriegsberichter Gustav Schütt: "Schwere Artillerieeinschläge auf englischem Boden", Nov. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie Nord: Kriegsberichter Leo de Lafourgue: "Über die Liebe der Matrosen zu Büchern", Nov. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie Nord: Kriegsberichter Paul Reymann: "Übungsschießen mit dem Fernlenkverband", Nov. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 5. Zug Le Havre: Kriegsberichter Josef Vidua: "Dampfer "Antje" macht eine Landpartie", 28. Nov. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 1. Zug Cherbourg: Kriegsberichter Gefreiter Friedrich: "Sieben Männer am Ende der Welt", 26. Nov. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 1. Zug. Cherbourg: Kriegsberichter Sonderf. (Leutnant M. A.) Hans Arenz: "Wehre dich England! - Der englische Kanal gehört uns", 2. Dez. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, Zug Belgien: Kriegsberichter Marine Artillerist Leisegang: "Kraft durch Freude für Blaue Jungs".- Künstler und Soldaten an der Kanalfront".- 6. Nov. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 4. Zug Belgien: Kriegsberichter Sonderf. (Leutnant M. A.) Kurt Parbel: "S … blieb vor dem Feind", 24. Nov. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 2. Zug. Kriegsberichter Lothar-Günther Buchheim: "Zwei englische Zerstörer vernichtet", Nov. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 2. Zug: Kriegsberichter Lothar-Günther Buchheim: "Zerstörer jagen vor Englands Küste", Nov. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 5. Zug: Le Havre: Kriegsberichter Josef Viuda: "Minensucher formen ihre Freizeit", 4. Dez. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie Nord: Kriegsberichter Dr. W. Lohmann: "Torpedoboote stoßen vor", Dez. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie Nord: Kriegsberichter Hans Giese: "Das englische Unterseeboot "Seal" fährt unter deutscher Kriegsflagge", 5. Dez. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie Nord: Kriegsberichter Hans Giese: "Endlich wieder einen "Tauchkahn" unter den Füßen", 5. Dez. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie Nord: Kriegsberichter J. Hans Eichen: "Kreuzer geht auf Kriegsmarsch", Dez. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 2. Zug: Kriegsberichter Kurt Schulze: "Sieben englische Dampfer mussten Grund ansteuern", Dez. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 2. Zug: Kriegsberichter Kurt Schulze: " Vier englische Zerstörer in die Flucht geschlagen", Dez. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie Nord: Kriegsberichter J.G. Bachmann: "Seefahrt in der Schlechtwetterzeit", 6. Dez. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie Nord: Kriegsberichter J.G. Bachmann: "Funker stehen eisern durch", 6. Dez. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie Nord: Kriegsberichter J. G. Bachmann: "22 Jahre vorher", 6. Dez. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West 1. Zug: Kriegsberichter Gefreiter Friedrich: "Das unsichtbare Musterdorf", 4. Dez. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 2. Zug: Kriegsberichter Karl Judmaier: "Auf Minensuche", Nov. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 2. Zug: Kriegsberichter Hans Kreis: "Acht Dampfer vorm Bug und kein Sehrohr mehr heil", 9. Dez. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 2. Zug, Bretagne: Kriegsberichter Willi Gleichfeld: "An Bord eines deutschen Hilfskreuzers", 9. Dez. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 2. Zug: Kriegsberichter Hans Kreis: "Durchbruch nach der Heimat", 9. Dez. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 4. Zug, Belgien: Kriegsberichter Herbert Sprang: "Der Werktag eines Schnellbootfahrers", Nov. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 5. Zug, Le Havre: Kriegsberichter Josef Vidua "Eine Hafenschutzflotille an der Kanalfront - Weltkriegsteilnehmer und junge Soldaten, eine Einheit, die nie versagt., 7. Dez. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 2. Kompanie vom Zug Belgien: Kriegsberichter Herbert Sprang: "Gasöl, Tauwerk und Pantoffeln", 12. Dez. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 5. Zug, Le Havre: Kriegsberichter Josef Cidua: "Fliegeralarm zur Übung bei Windstärke acht", 8. Dez. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie Nord: Kriegsberichter Otto Schörpf: "Die Rasselbande", Dez. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie Nord: Kriegsbericher J. G. Bachmann: "Wieder englische Schnellboote versenkt", Dez. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie Nord: Kriegsberichter J.G. Bachmann: "Männer um den Flotillenchef", Dez. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie Nord: Kriegsberichter Leo de Laforgue: "Vorpostenboote im Polarsturm", Dez. 1940
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, Zug Belgien: Kriegsberichter Marine Artillerist Leisegang: "Auf Minensuche im Kanal, treibende Mine backbord voraus! Einsame Pflichterfüllung auf See", 9. Dez. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 5. Zug, Le Havre: Kriegsberichter Josef Vidua: "Regiment Feuerschutzpolizei an der Küstenfront", 11. Dez. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 2. Zug: Kriegsberichter Karl Judmaier: "Denn jedem Kämpfer gab ein Gott den Kameraden bei", Dez. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 2. Zug. Brest: Kriegsberichter Willi Gleichfeld: "Weihnachtsgruß vom Atlantik", 16. Dez. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, Cherbourg: Kriegsberichter Will Friedrich: "Der tote Kommodore", 12. Dez. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 5. Zug, Le Havre: Kriegsberichter K. R. Kraupa-Tuskany: "Die Deutsche Handelsmarine im Kriege", 13. Dez. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 2. Zug: Kriegsberichter Karl Judmaier "Kurs gegen England", 17. Dez. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie Nord: "Kriegsberichter Hans Eichen: "Die größte Schleuse der Welt in Wilhelmshaven", 15. Dez. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 5. Zug, Le Havre: Kriegsberichter Josef Vidua: "Französisches Arsenal beliefert Krupp-Geschütze", 15. Dez. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie Nord: Kriegsberichter Hans Eichen: "Die Lehrküche - Die Schule unserer Kriegsmarineköche", 17. Dez. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 2. Kompanie vom Zug Belgien: Kriegsberichter Herbert Sprang: "In einer Minute …", 19. Dez. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie Nord: Kriegsberichter Leo de Laforgue: "Das Verminen britischer Häfen wurde fortgesetzt", 17: Dez. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie Nord, Einsatztrupp Bergen: Kriegsberichter Kurt Pieper: "Mit Kraft durch Freude zu unseren Feldgauen in Norwegens Fjorden", 20. Dez. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West 2, 3. Zug, Kanalküste: Kriegsberichter Hans Weissert: "Vorpostenboot im Bombenregen", 17. Dez. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 2. Zug: Kriegsberichter Heinrich Droege: "Weihnachten auf Pointe du Raz", 21. Dez. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 2. Zug: Kriegsberichter Karl Judmaier: "Weihnachten auf einem Minensuchboot", 21. Dez. 1940
Kriegswissenschaftliche Abteilung der Marine, 1916-1945