In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Ein noch nicht identifizierter Aussteller bittet den Grafen von Brühl um Rechtshilfe wegen eines nach Polen geflohenen Diebes, der Jussuf Agha in Chocim (heute Chotyn, Ukraine) bestohlen hat.
Ein noch nicht identifizierter Aussteller bittet den Grafen von Brühl um Rechtshilfe wegen eines nach Polen geflohenen Diebes, der Jussuf Agha in Chocim (heute Chotyn, Ukraine) bestohlen hat.
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 15182 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
10001 Ältere Urkunden
10001 Ältere Urkunden >> 1. Weltliche Provenienzen >> 1.1. Markgrafen von Meißen, Landgrafen von Thüringen, Kurfürsten und Herzöge von Sachsen, Könige von Polen >> 1.1.5. Osmanische, tatarische und persische Briefe/Urkunden für die Könige von Polen und Kurfürsten von Sachsen und andere
[zwischen 1737 und 1763]
Urkunden
Editionen: Reg.: Hellmuth Scheel, Bemerkungen zu den osmanisch-türkischen Urkunden im ehem. Königl. Staatsarchiv zu Dresden, in: Ural-Altaische Jahrbücher, 36 1965, S. 404, Nr. 13; derselbe, Die türkischen Urkunden im Sächsischen Hauptstaatsarchiv zu Dresden, Berlin 1936, Typoskript unter der Signatur La 1801 in der Bibliothek des Hauuptstaatsarchivs Dresden, Nr. 13.