In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/30 Bü 80
Nachlass Klaus Mehnert (1906-1984) >> 1. Korrespondenz >> 1.1 Vom Wohnort aus geführte Korrespondenz >> 1.1.1 Allgemeine Korrespondenz
Oktober 1971-Dezember 1972
Enthält u. a.:
Sören Egerod (Skandinavisches Institut für Asienforschung in Kopenhagen), Horst Ehmke (Bundeskanzleramt), Buchhandlung Elwert und Meurer in Berlin (mit Mehnert, Klaus: "Begegnung Klaus Mehnert/Deutsche Verlags-Anstalt (DVA)", Manuskript, 3 S.), Egon Emmel (Deutsche Handelsvertretung in Warschau), Fritz T. Epstein, Horst Erdmann Verlag, Europa-Union Deutschland: Kreisverband Coburg (Kaemmerer), Valentin Falin (Sowjetische Botschaft in Bonn), Georg Federer, Oskar Fehrenbach (Redaktion "Stuttgarter Zeitung"), Fernsehen der deutschen und rätoromanischen Schweiz (Alphons Matt), Hans Filbinger (betreffend Bedeutung der Ostverträge der Bundesregierung für den Landtagswahlkampf 1972), G. Filip, Christian Fischer (Bund demokratischer Schüler in Düsseldorf), Per Fischer (Bundeskanzleramt), Emma Fleischer-Undeutsch, Fletcher School of Law and Diplomacy of the Tufts University in Medford/Massachusetts (Mary van Bibber), Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (Karl Carstens), Verlag Forum Bokförlaget in Stockholm (Ingmar Björksten; mit Mehnert, Klaus: "Vorwort für die schwedische Ausgabe von 'China nach dem Sturm'", Manuskript, 2 S.; mit Ders.: "(...) several visits to Taiwan", Manuskript, 2 S.), Henning Frank, Freie Universität Berlin: Fachbereich Politische Wissenschaft (Werner Pfennig), Alfred Frey, Hans Früchtnicht, Indira Gandhi, Jacques Gascuel (Präsident der Société d'Etudes et d'Informations économiques perspectives), Axel Gehring (gesperrt bis 2034!), German Information Center in New York (mit Verzeichnis der Journalisten, die Außenminister Walter Scheel bei seinem Besuch in New York begleiten), Eugen Gerstenmaier (betreffend v. a. Haltung Gerstenmaiers zu den Ostverträgen der Bundesrepublik, Forderung nach einem konstruktiven Mißtrauensvotum der CDU gegen die Regierung Brandt, April 1972), Gesellschaft Casino in Duisburg, Hans-Henrich Giessler, Joachim Glaubitz (Stiftung Wissenschaft und Politik: Forschungsinstitut für internationale Politik und Sicherheit), Goethe-Gesellschaft in Weimar (Hans Tümmler), Goethe-Institute in Montreal (Frances Kutasi, Manfred Ott) und Ottawa (Gertrud Baer), Graduate School of Contemporary European Studies in Reading/Großbritannien (Robert Cecil; mit Kolakowski, Leszek: "Proposal to call an international meeting on the topic: Is there anything wrong with the Socialist Idea?", Manuskript, 7 S.), Gregory Grossman (Department of Economics of the University of California), Gustav Grossmann, H. Günther (Redaktion "Osteuropa"), Akademische Verbindung "Guestfalia" in Tübingen
Baden-Württemberg; Landtagswahl 1972
Berkeley, Bundesstaat Kalifornien [USA]; University of California
Deutschland [D]; Ostpolitik, Ostverträge
Medford, Bundesstaat Massachusetts (USA); Tufts University
Taiwan [RC]
Bokförlaget Forum
China nach dem Sturm
Elwert und Meurer, Buchhandlung in Berlin
Fernsehen der deutschen und rätoromanischen Schweiz
Fletcher School of Law and Diplomacy of the Tuffs University in Medford
Misstrauensvotum, konstruktives
Osteuropa (Redaktion)
Ostverträge der Bundesrepublik Deutschland
Skandinavisches Institut für Asienforschung Kopenhagen
Sowjetische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland
Tufts University in Medford/Massachusetts
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/30 Nachlass Klaus Mehnert (1906-1984)