Kurfürst Philipp von der Pfalz bekundet, dass sein Schultheiß zu Mosbach, Erasmus (Aßmus) Kieser, von Amts wegen von Heinrich Kose von Calw (Kalbe) 1.235 Gulden für verkaufte Wolle empfangen und nach Ausweis der Register verrechnet hat, wofür der Pfalzgraf den Käufer Heinrich und dessen Erben quitt und ledig sagt.