Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Manuskript des Pfarrers [Karl Christian] Gratianus aus Hengen zur Geschichte und Beschreibung der Grafschaft Urach [d.h. der alten Ämter Urach, Münsingen und Pfullingen], erste Fassung
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Manuskript des Pfarrers [Karl Christian] Gratianus aus Hengen zur Geschichte und Beschreibung der Grafschaft Urach [d.h. der alten Ämter Urach, Münsingen und Pfullingen], erste Fassung
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 258 VI Bü 4105
140.206.6
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 258 VI Statistisches Landesamt: Abteilung Landesbeschreibung
Statistisches Landesamt: Abteilung Landesbeschreibung >> 2. SPEZIALIA >> 2.58 OA Urach >> 2.58.1 Erste Bearbeitung
1823
Enthält: Topographische Übersicht, Urachs Ursprung, die alten Gaue (Münsingen, Pfullichgau, Flinagau, Schwiggertal [um die Ermsmündung]), Quellen der Uracher Geschichte (Urkunden, Vorarbeiten, größere Schriften); Sondelfinger Schwefelquelle, Grafen von Urach, Geschichte der Gegend vom Frühmittelalter bis ins 17. Jh.; Bleistiftzeichnung 'Achalm nach einer alten Zeichnung der Stadt Reutlingen auf einem Kupferstich'.
STB
1 Bü
Archivale
Gratianus; Karl Christian, Pfarrer in Hengen, A
Urach; Grafen von
Achalm, abgeg. Burg bei Reutlingen RT
Bad Urach RT
Flinagau
Münsingen RT; Amt
Münsinggau
Pfullichgau
Pfullingen RT; Amt
Schwiggertal, unteres Ermstal
Sondelfingen : Reutlingen RT