In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Johann Pucker bekundet für sich, seine Ehefrau Sophia (Fye) und
ihre Söhne Gottschalk, Johann (Henne) und Ewald, dass er sein Haus in der
Stadt Fu...
Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]
Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1451-1460
1459 Juni 29
Ausfertigung, Pergament, zwei mit Pergamentstreifen angehängte Siegel
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno Domini millesimo quadringentesimo quingentesimo nono Petri et Pauli apostolorum
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Johann Pucker bekundet für sich, seine Ehefrau Sophia (Fye) und ihre Söhne Gottschalk, Johann (Henne) und Ewald, dass er sein Haus in der Stadt Fulda im oberen Teil der Schmiedegasse (obin an der Smyde gassen), von vorn bis hinter ... [?] in der Wettergasse mit allem Zubehör an Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda, für 220 rheinische Goldgulden verkauft hat. Johann leistet Währschaft und verspricht die Auslieferung der sich auf das verkaufte Haus beziehenden Urkunden; nicht ausgelieferte Urkunden verlieren ihre Gültigkeit. Siegelankündigung. Auf Bitte Johann Puckers besiegeln der Junker Apel von Buchenau und Heinrich Ledenther, Schultheiß in Fulda, die Urkunde. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Avers 1, Avers 2)
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Heyse Krauwel, Doktor
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Werner Herden, Johann Kerstan, Kanzler
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Heinrich vom Wege, Küchenmeister
Vermerke (Urkunde): Siegler: Apel von Buchenau, Junker
Vermerke (Urkunde): Siegler: Heinrich Ledenther, Schultheiß in Fulda