Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Glückwünsche zum 75. Geburtstag und Antwortschreiben
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
NL Heimerich, Hermann >> 5. Korrespondenzen >> 5.2. Glückwünsche zu besonderen Anlässen
1960
Programm der Abschieds-Feier für Hermann Heimerich am 11. Mai 1925 in Nürnberg. Schreiben u.a. von Konrad Adenauer, Herbert Albert, J.D. Auffermann, Walter Becker-Bender, Karl Blessing, Ludwig W. Böhm, Constantin Brunck, Wera Cahn-Garnier, Fritz Collischan, Justus Danckwerts, Johann Deuschel, Max Fetzer, Immanuel Fischer, Kurt Joachim Fischer, Valentin Gaa, Walter Genzer, Elsbeth Georgi, Franz Gurk, Heinz Hammel, Fritz Hammer, Wolfgang Haußmann, Hermann Herberts, Robert Herrlinger, August Hessel, Theodor Heuss, Elisabeth Jacobi, Kurt-Georg Kiesinger, Erika Klavehn-Berndt, Arnulf Klett, Rudolf Kling, Günther Klotz, Hinrich Wilhelm Kopf, Emil Kraus, Theo Kreuz, Hanns Laubach, Emil Lueken, Ludwig Metzger, Lorenz Neff, Heinz G.C. Otto, Ernst Plattner, Rudolf Probst, Adolf Rausch, Maria Reiss-Petri, Viktor Renner, Carl Roth, Joseph Roth, Marie-Luise Schäfermeier-Kossenhaschen, Albert Schilling, Wolfgang Schilling, Hermine Schmidt, Franz Schnabel, Gerhard Schröder, Edward Schuh, Adolf Schüle, Hans-Christoph Seebohm, Klara Seiff, Ellen Simon, Wilhelm Slania, Lorenz Staudacher, Otto Steinwachs, Anna Steuerwald-Landmann, Walter Strauß, Friedrich Strobel, Franz Theato, Andreas Urschlechter, Joachim Vielmetter, Bertha Waldeck, Robert Weber, Anna Weigel und Carl Wurster
Archivale
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.