Konrad von Dahlhausen (Dalhusen), oberster Schulte (senior
scultetus) in der Stadt Essen, bekundet: Vor ihm sind erschienen die
Eheleute Gerhard und Kunigunde gen. Wandeleyr, Essener Bürger, und haben mit
Zustimmung ihrer Söhne Johann und Herm-ann den Herren Dekan und Kanonikern
des Stiftes Essen 18 alte Königsturnosen oder entsprechendes Pagament
Jahreseinkünfte aus ihrem Haus samt Hofstatt, in der Stadt an dem Platz
oppen Rode westlich des Hauses Gobelins gen. von Rotthausen (Rothusen)
gelegen, fällig zu Michaelis, gegen eine bereits bezahlte Summe Geld
verkauft. - Auflassung. - Zeugen: Adolf gen. Quayde, Wilhelm gen. Reygher,
Tilmann von Hüllen (Hullen). - Es siegelt der Aussteller. Datum a.d. 1356
feria quinta post inventionem sancti Stephani.