Abt Alto von St. Emmeram setzt mit Zustimmung des Konvents fest, dass künftig jährlich in den Tagen von Maria Himmelfahrt (15. August) bis zum Festtag des Hl. Emmeram (22. September) im Kloster 30 Messen gelesen werden sollen, für deren Dotierung in das Kustodenamt des Klosters Erträge aus Gütern in Hellkofen, Triftlfing (Tru{e}chtelbing), Aych, Puchenhofen, Schwabelweis, Pentling, Aufhausen, [Moos-]Inning und Moosbach bestimmt werden, die teils von den vorherigen Besitzern Wernher Tannloher, Peter Mettenbeck, Agnes Gräusselbeck, Albert Purgtorer, Dietrich und Johann Satzenhofer gekauft wurden. S1=A. S2: Konvent von St. Emmeram

Vollständigen Titel anzeigen
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Loading...