Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Organisation und Dienstbetrieb des Dresdener Königlichen Hoftheaters, Bd. 58
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Sächsisches Staatsarchiv, 10711 Ministerium des Königlichen Hauses, Nr. Loc. 43 Nr. 19 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
10711 Ministerium des Königlichen Hauses
10711 Ministerium des Königlichen Hauses >> 07. Musik und Theater >> 07.3 Hoftheater
1888 - 1890
Enthält u. a.: Justifikation der Rechnung über den Vorschussfonds (Bl. 3-4).- Übersicht der 1888 gegebenen Vorstellungen (Bl. 26-30).- Calculus und Quittung zur Hoftheaterkassenrechnung 1885 (Bl. 41-43).- Defizit 1888 und Deckung desselben (Bl. 60-61).- Theaterferien (Bl. 71-72).- Jahresrechnung 1888 (Bl. 90-103).- Bericht über Gehaltszulagegesuch der Hoftheater-Feuerwächter (Bl. 104-107).- Klage des Pächters des Hoftheater-Bühnen-Restaurants, Reintanz (Bl. 108-109).- Außerordentliches Berechnungsgeld (Bl. 110-111, 166-168).- Beantwortung einiger, von der dänischen Gesandtschaft über die Tantièmen der Hofschauspieler und die Honorare der Autoren gestellten Fragen (Bl. 129-130).- Persönliche Zulagen beim Singechor und Ballettcorps (Bl. 134-137, 156, 163).- Gagen-Etat der Künstler am 1. Juli 1889 (Bl. 138-139).- Zusammenstellung der Einnahmen aus Abonnements, Billettverkauf und Texten, 1887-1889 (Bl. 140-155).- Ankauf der Kostüme des Armee- und Wettinfests für die Garderobe des Hoftheaters (Bl. 173-186).
Enthält auch Angaben zu folgenden Personen: Charlotte Basté, Schauspielerin.- Emil Bauer, Schauspieler (Bl. 164-165).- Marie Bayer, Schauspielerin (Bl. 108-111).- Franziska Berg, Schauspielerin (Bl. 31-33, 49b, 68).- Marie Bossenberger, Opernsängerin (Bl. 112-115).- Paul Bulß, Opernsänger (Bl. 5-25, 34).- Karl Busse, Schauspieler (Bl. 47, 51).- Irene von Chavanne, Opernsängerin (Bl. 199-202).- Eduard Decarli, Opernsänger (Bl. 213-215).- Wilhelm Dettmer, Schauspieler.- Auguste Diacono, Schauspielerin (Bl. 47, 51, 169-172).- Eduard Diegelmann, Souffleur (Bl. 187-189).- Lori Dorner, Opernsängerin (Bl. 112, 190-198).- Wilhelm Eichberger, Opernsänger.- Rudolph Eichhorn, Opernsänger.- Clara Eisold, Schauspielerin.- Gustav Erdmann, Schauspieler.- Anton Erl, Opernsänger (Bl. 62-63, 122-124).- Margarethe Flössel, Schauspielerin.- Richard Franz, Schauspieler (Bl. 84-86).- Hermann Frenzel, Kontrolleur und Sekretär (Bl. 64-67).- Laura Friedmann, Opernsängerin (Bl. 113-115).- Franz Furthner, Souffleur (Bl. 48, 51).- Heinrich Gudehus, Opernsänger.- Valesca Guinand, Schauspielerin.- Willi Gunz, Schauspieler (Bl. 81-83).- Richard Gutzschbach, Opernsänger.- Hagen, Kapellmeister.- Theodor Hagen, Schauspieler.- Carl Heinrich Harzbecker, Obermaschinengehilfe (Bl. 125-127).- Katharina Heberlein, Schauspielerin (Bl. 38).- Bernhard Helbig, Schauspieler.- Mathilde Hummel, Opernsängerin (Bl. 114-115).- Julius Jaffé, Schauspieler (Bl. 46, 51).- Paul Jensen, Opernsänger.- Richard Josslowsky, Opernsänger).- Robert Köller, Ballettmeister.- Ferdinand Kramer, Schauspieler.- Theodor Kruis, Opernsänger.- Cäcilie Lind, Tänzerin (Bl. 53-55).- Karl Löber, Schauspieler.- Mathilde Löffler, Opernsängerin (Bl. 53-55).- Georg Löhr, Kassenkontrolleur (Bl. 64-67).- Bruno Lurgenstein, Opernsänger.- Therese Malten, Opernsängerin (Bl. 56).- Heinrich Marchion, Opernsänger.- Albrecht Marcks, Regisseur.- August Meincke, Opernsänger (Bl. 47, 51).- Menzner, Theaterarzt.- Franz Nebuschka, Opernsänger.- Neumann, Schauspieler.- Noack, Theaterarzt.- Julius Olbrich, Schauspieler.- Emil von der Osten, Schauspieler (Bl. 79-80, 116-121, 203-209).- Albert Paul, Schauspieler (Bl. 157-162).- Carl Perron, Opernsänger (Bl. 10-12, 34-37).- Alice Politz, Schauspielerin (Bl. 38-40).- Karl Porth, Schauspieler (Bl. 210-212).- Heinrich Prechtler, Schauspieler (Bl. 84).- Marie Quanter, Schauspielerin.- Louise Reuther, Opernsängerin.- Christel Richelsen, Regisseur.- Justine Richter-Haecker, Opernsängerin.- Lorenz Riese, Opernsänger.- Paul Rothe, Tänzer (Bl. 47, 51).- Clara Salbach, Schauspielerin.- Lucie Sasper, Opernsängerin.- Karl Scheibe, Schauspieler.- Roderich Scheidemantel, Opernsänger.- Anna Schendler, Schauspielerin (Bl. 47, 51).- Friedrich Scholle, Feuerlöschinspektor (Bl. 73-75, 78, 104-107).- Ludwig Schrauff, Opernsänger.- Emil Schubert, Schauspieler.- Clementine Schuch, Sängerin.- Ernst Schuch, Kapellmeister.- Emil Schumacher, Chorsänger (Bl. 76-77).- Anna Semmler, Sängerin.- Georg Senff, genannt Georgi, Schauspieler.- Elise Sigler, Opernsängerin.- Albin Swoboda, Schauspieler (Bl. 1-2, 87-89, 170-172).- Paula Tullinger, Schauspielerin (Bl. 44-45, 47, 51, 81-83, 210-212).- Karl Ueberhorst, Opernregisseur (Bl. 128).- Pauline Ulrich, Schauspielerin.- Emil Walther, Schauspieler.- Clara Weber, Opernsängerin.- Karl Wiene, Schauspieler (Bl. 69-70).- Eduard Willi, Schauspieler.- Marie Wittich, Opernsängerin (Bl. 56-59).- Henriette Wolff, Schauspielerin (Bl. 48-51, 131-133).- Paul Zink, Schauspieler.
Akten
Registratursignatur: Bd. 58
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).