Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Korrespondenzen wegen der Sukzessions- und Administrationsangelegenheiten im Fürstentum Nassau-Siegen
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Fortführung der kaiserlichen Administration des katholischen Landesteils nach dem Tode des Fürsten Emanuel Ignatz zu Nassau-Siegen aufgrund der verweigerten Unterwerfung des Fürsten Wilhelm Hyacinth gegenüber den kaiserlichen Beschlüssen; Notarielle Beglaubigungen von jährlich an die ältere verwitwete Fürstin zu Nassau-Siegen zu liefernden Deputate an Wildbrett, Fischen, Hafer, Heu und Stroh; Übersicht der jährlich und quartalsmäßig fälligen Revenuen des evangelischen Landesteils des Fürstentums Nassau-Siegen; Regelung religiöser Angelegenheiten; Verhandlungen wegen des Abzugs der in Nassau-Siegen einquartierten Truppen von Nassau-Dillenburg und Nassau-Diez; Bemühungen der Nassauischen Fürsten um Aufhebung der kaiserlichen Administration Nassau-Siegen; Vereidigung des Lieutenants Rohr in Siegen; "Ohnvorgreiffliche Gedancken über den gegenwärtigen Zustand der Siegnischen Administrations- und künfftigen Successions-Sache" (18.05.1737); Einschaltung des Reichhofrats durch die verwitwete Fürstin Sophie Polyxena Concordia zu Nassau-Siegen zur Beilegung von Sukzessionsstreitigkeiten; Druckschrift eines Schauspiels "Dominus providebit. Der Herr wird Fürsehung thuen. In Genovefa demonstratum. Serenißimo, Principi ac Domino, Domino Wilhelmo Hyacintho..." (Siegen, 27.09.1737). Korrespondenzen u.a.: Notar Johann Jacob Roose (Siegen), Notar Johannes Acker (Siegen), Oberschultheiß A. Jeckeln (Siegen), J. J. Baurmeister (Siegen), von Münchhausen (Hannover), Regierungsrat L. Emmermann (Diez), Geheimrat Lebrecht Heinrich von Wülcknitz (Diez), Regierungsassessor Reinhardt (Diez), J. H. Archenholz (Dillenburg), Kanzleidirektor Julius Wilhelm Zinckgräf, J. D. Büsser, Regierungsrat Dilthey, Christian Fürst zu Nassau-Dillenburg, Geheimrat Friedrich von Eyben (Dillenburg), Notar Johann Ernst Hechler (Dillenburg), Regierungsrat H. von Diest (Dillenburg), Regierungsrat Homberg, Geheimrat Grote (Hannover), Nicolaus Gürtler (Siegen), Sekretär Hartmann (Siegen), Notar Maximilian Heinrich Spanknabe, Notar Friedrich Carol Trainer (Siegen), J. Waldtschmidt (Marburg), Reichshofratsagent Andreas Gottlieb von Fabrice, Geheimrat F. L. von Hauss (Wien), Isabella Charlotte Fürstin zu Nassau-Dillenburg.