Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Pfarrgüter zu Krombach
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
E 403 Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Zentralbehörden in Dillenburg
Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Zentralbehörden in Dillenburg >> 3. (Ober-) Konsistorium mit Geistlichem und Ehegericht >> 3.8. Kirchspiel Krombach
1769-1800
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Abgabe eines der Pfarre zu Krombach gehörenden Wüstungsterrains der Stahlhammergewerke zu Eichen für die Errichtung einer herrschaftlichen Mühle zwischen Eichen und Stendenbach (1769); Anlegung eines Teichs an einer Krombacher Pfarrwiese (der Bruch genannt), mit Kostenanschlägen (1782-1785); Gesuch des Johann Jacob Hambloch zu Krombach um Anlegung einer Wasserleitung durch das dortige Pfarrgut (1800). Korrespondenten u.a.: Justizrat Schenck (Siegen), J. H. Grimm (Siegen), J. F. Achenbach (Krombach), Justizrat M. Dresler (Siegen), Pastor Klingelhoefer (Krombach), Maurer Johann Jost Stahl (Krombach), Johann Jacob Hambloch (Krombach), Amtmann Diesterweg (Hilchenbach).