Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
13. Sitzung der Abteilung Dichtung am 7. Juli 1962
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Akademie der Künste (West), Akademiebestand >> 02. Tagungen der Akademie >> 02.03 Abteilungssitzungen >> 02.03.04 Sitzungen der Abteilung Literatur
7. - 8. Jul. 1962
Enthält: Anwesenheitslisten, Protokolle und Beschlüsse, Einladung mit Tagesordnungspunkten. Organisatorische Vorbereitung, Zu- und Absagen. Sitzung am 7. Juli 1962: Bericht des Generalsekretärs v. Buttlar, v.a. zu den Problemen nach dem 13. August 1961 und den Möglichkeiten für die Akademie. Akademie-Vorhaben (Bruckner-Ausstellung, Georg-Grosz-Ausstellung, Pantomimen-Festival, Gerhart-Hauptmann-Ausstellung, Lob Berlin,s Kristallnacht, Bücher und Manuskripte, Eröffnungsvorträge, Weill-Bibliographie, Busoni-Biographie, Zuschuß Meyerbeer-Ausgabe, Begegnung Holland/Polen (Architektur), Strafkolonie Kafka). Wiederwahl von Holthusen für weitere 3 Jahre als Abt.-Direktor. Bericht von Huder zur Arbeit des Archivs, v.a. Arbeit im Dienste der Abt. Dichtung. Kern der Achivbestände sind der Bestand Preußische Akademie der Künste. Weitere Bestände: Kaier, Goetz, Bruckner, Hardt, Bab, Slg. Richter, Lessing-Hochschule. Finanzielle Unterstützung der Archivarbeit durch die Mainzer Akademie (Aufarbeitung der Akten der PrAdK). Gutachten von Kästner über die Archivarbeit angeregt; Archivkommission: Höllerer und Ihlenfeld. Arbeit der Abteilung Dichtung Sitzung am 8. Juli 1962: Selbstdarstellung der Abt. Dichtung, Öffentlichkeits-Wirksamkeit (u.a. Verbindung zur Gruppe 47, Lesung Inge Aichinger, Fernsehsendung innerhalb des Pantomimenfestivals, Arbeit des Oberhausener Kreises-Vorführung von Kurzfilmen), Kritiker-Tagung 1963. Enthält u.a.: Schriftwechsel mit Mitgliedern: Luise Rinser (Bl. 28, 46-50, 61), Hans Egon Holthusen (Bl. 29, 41-44, 66-70, u.a. zur Zuwahl von Höllerer, zum Verhältnis von Celan, Jens und Gaiser, zu Eugen Spiro), Ilse Aichinger (Bl. 30), Werner Bergengruen (Bl. 31, 64), Georg Britting (Bl. 32), Kasimir Edschmid (Bl. 33), Gertrud von le Fort (Bl. 34), Gerd Gaiser (Bl. 35), Albrecht Goes (Bl. 36), Manfred Hausmann (Bl. 37), Martin Heidegger (Bl. 38), Bernt Heiseler (Bl. 39), Curt Hohhoff (Bl. 40), Walter Jens (Bl. 43), Ernst Schnabel (Bl. 51), Wilhelm v. Scholz (Bl. 52, 63), Ina Seidel (Bl. 53), Carl Burckhardt (Bl. 54), Heimito v. Doderer (Bl. 55), Alexander Lernet-Holenia (Bl. 56), Max Mell (Bl. 57), Max Rychner (Bl. 58), Friedrich Schreyvogel (Bl. 59, 65), Carl Zuckmayer (Bl. 60), Friedrich Sieburg (Bl. 62).