Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Prozessakten
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 48/11 Bü 18
R 106 F 2 B 18
A 48 F Bü 18
Prozess gegen den General Franz Joseph von Remchingen >> Akten
1739-1740
Enthält:
1.) Herzogliches Dekret zur Berufung des Gerichts über Remchingen mit Generalmajor Philipp Albrecht von Gaisberg, Oberst Monleon, Direktor Christoph Heinrich Korn, Oberstleutnant von Marschall und den Regierungsräten von Schelhaß, Abel Weinmann und Christoph Karl Ludwig Pfeil als Richtern, 12. Oktober 1739.
2.) Vereidigungsformel des Generalmajors Philipp Albrecht von Gaisberg, 16. Oktober 1739.
3.) Vereidigungsformel für die anderen Richter, 17. Oktober 1739.
4.) Vereidigungsformel des Aktuars Regierungsratssekretär Eberhard Friedrich Moser, 17. Oktober 1739.
5.) Eidesformel, o. D.
6.) Entwurf der Vorladung Remchingens, 19. Oktober 1739.
7.) Entwurf eines Schreibens an den Komtur von Enzberg wegen der Vorladung Remchingens, 19. Oktober 1739.
8.) Entwurf eines Schreibens an die Straßburger Juristenfakultät mit der Bitte um ein Gutachten zur Flucht Remchingens, 19. Oktober 1739, mit Anlagen:
a) Abschrift des Protokolls über die Untersuchung der Flucht Remchingens, 5. Oktober 1739.
c) Abschrift des Gerichtsprotokolls, 19. Oktober 1739.
d) Abschrift der Vorladung Remchingens, 19. Oktober 1739.
e) Abschrift des Schreibens an den Komtur von Enzberg wegen der Vorladung Remchingens, 19. Oktober 1739.
f) Abschrift eines Schreibens Remchingens an den Herzog wegen seiner Flucht, 1. Oktober 1739.
g) Abschrift einer Berechnung der Haftkosten Remchingens, 15. Oktober 1739.
9.) Entwurf eines Schreibens an die Juristenfakultät der Universität Halle mit der Bitte um ein Gutachten zur Flucht Remchingens, 19. Oktober 1739 (mit den gleichen Anlagen wie Nr. 8).
10.) Entwurf eines Schreibens an den Notar Leonhard Heinrich Jahn wegen der Übergabe der Vorladung Remchingens an den Komtur von Enzberg, 21. Oktober 1739.
11.) Empfangsbestätigung des Postmeisters Johann Erhard Reinöhl über das Schreiben an die Universität Straßburg, 23. Oktober 1739.
12.) Empfangsbestätigung des Postmeisters Johann Erhard Reinöhl über das Schreiben an die Universität Halle, 23. Oktober 1739.
13.) Notariatsinstrument über die Übergabe der Vorladung Remchingens, 23. Oktober 1739.
14.) Empfangsbestätigung der Universität Straßburg über das Schreiben, 26. Oktober 1739.
15.) Schreiben der Juristenfakultät der Universität Halle über die Flucht Remchingens, 31. Oktober 1739.
16.) Entwurf eines Schreibens an die Straßburger Juristenfakultät wegen des noch nicht eingetroffenen Gutachtens zur Flucht Remchingens, 20. November 1739.
17.) Schreiben Remchingens an den Herzog wegen seiner Vorladung, 17. November 1739, mit Anlagen:
a) Notariatsinstrument über die Appellation Remchingens beim Kaiser, 17. November 1739.
b) Vorladung Remchingens, 19. Oktober 1739.
c) Auszug aus dem Protokoll des Reichshofsrats zur Appellation Remchingens, 13. November 1739.
18.) Schreiben der Juristenfakultät der Universität Straßburg über die Flucht Remchingens, 30. November 1739.
19.) Schreiben des Gerichts an den Herzog wegen des Urteils gegen Remchingen, 4. Dezember 1739.
20.) Schreiben des Gerichts an den Herzog wegen des Urteils gegen Remchingen, 7. Dezember 1739.
21.) Entwurf eines Schreibens an den Komtur von Enzberg wegen des Urteils gegen Remchingen, 9. Dezember 1739.
22.) Schreiben des Gerichts an den Herzog wegen des vom Komtur von Enzberg nicht angenommenen Urteils, 14. Dezember 1739.
23.) Entwurf einer herzoglichen Signatur an Remchingen wegen seiner Verurteilung, 15. Dezember 1739.
24.) Empfangsbestätigung des Remchingischen Verwalters über das obige Schreiben, 22. Dezember 1739.
25.) Schreiben des Gerichts an den Herzog wegen der Forderungen des Obersts Monleon, 7. Januar 1740.
26.) Auszug aus einem Bericht des Regierungsrats Wilhelm Eberhard Faber über die Verurteilung Remchingens, 28. Dezember 1739.
28.) Entwurf eines Schreibens an die Straßburger Juristenfakultät wegen des noch nicht eingetroffenen Gutachtens zur Flucht Remchingens, 22. Januar 1740.
29.) Schreiben der Juristenfakultät der Universität Straßburg über die Flucht Remchingens, 19. Februar 1740.