Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Veränderung der Prämien für Seiden- und Maulbeerbaumkulturen durch das Reskript vom 8. April 1796, verlangte Tirageanlagen und die Übergabe von Maulbeerbaumplantagen in tüchtige Kultivierer und an diese zu verschenkende Maulbeerbäume
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Veränderung der Prämien für Seiden- und Maulbeerbaumkulturen durch das Reskript vom 8. April 1796, verlangte Tirageanlagen und die Übergabe von Maulbeerbaumplantagen in tüchtige Kultivierer und an diese zu verschenkende Maulbeerbäume
A 8 (Benutzungsort: Magdeburg) Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Generalia. I. Auswärtige Angelegenheiten und innere Verwaltung
Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Generalia. I. Auswärtige Angelegenheiten und innere Verwaltung >> 08. Fabriken, Manufakturen und ihre Beförderung >> Veränderung der Prämien für Seiden- und Maulbeerbaumkulturen durch das Reskript vom 8. April 1796, verlangte Tirageanlagen und die Übergabe von Maulbeerbaumplantagen in tüchtige Kultivierer und an diese zu verschenkende Maulbeerbäume