Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Mettingh - Mou
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
VI. HA, Nl Gneisenau, A. N. v. Gneisenau, August Graf Neidhardt von
Gneisenau, August Graf Neidhardt von >> 01 Privatdienstliche Korrespondenz (1793-1831) >> 01.06 Buchstaben L/M (1804-1831)
1809 - 1827, ohne Datum
Enthält:
- Mettingh, von: Geburt einer Tochter, Berlin, 16.6.1824
- Metzler, Pierre, Weinhändler; Paris, 23.9.1815
- Metzler, B., sel. Sohn und Co.; Frankfurt, 14.1.1816
- Metzner, Christian, Schmied; Erdmannsdorf, 22.11.1827
- Mevis, Christina, Gendarmenfrau; Trier, 21.5.1824
- Meyer, Tambour 14. Garnisonskompagnie Infanterieregiment (3. Pommersches): Anstellung als Grenzjäger, Küstrin, 10.9.1822
- Meyer, Karl Franz, Archivar der Stadt Aachen; 10.7.1815
- Meyer; Oschersleben, 29.6.1820
- Meyer, Dr. med. Nicolaus, Hofrat, Minden, 1815 (1 Brief; gedruckt bei Pick 320, XXXVIII)
- Meyer, Dr. med. Nicolaus, Hofrat: Ausschreitungen des 1. Pommerschen Infanterieregiments Ende November 1815 in Minden, Meyers Aufsatz darüber in der Bremer Zeitung und seine Verurteilung zu 6 Wochen Festungsarrest und Kosten, Minden, 1819 (1 Brief)
- Meyer, von, Oberstleutnant; Rathenow, 19.4.1822
- Meyer(n), Frau: Dank für Unterstützung, Jauer, 17.10.1816
- Meyern, von, Major; Braunschweig, 14.2.1818
- Meyern, von, Oberst, Generaladjutant des Herzogs von Braunschweig, Bruder des Vorigen; Braunschweig, 11.3.1818
- Meyern, von, K. N. General a. D.; Schloss Birken bei Bayreuth, 23.11.1821
- Meyern von Hohenberg, Oberst und Kommandeur Füsilier-Bataillon 17. Infanterieregiment: Meldung von Ernennung, Wesel, 9.4.1823
- Meyrowsky, ehemaliger Unteroffizier: Verleihung der silbernen Verdienstmedaille für Kolberg 1807, Graudenz, 9.11.1825
- Meyerotto und Co.: Weinrechnung, Neusalz, 26.3.1811
- Michaelis, Sekondeleutnant im Ingenieurkorps; Koblenz, 22.8.1816
- Michler, Amtmann: Bewerbung als Ökonomiebeamter bei von Gneisenau, Petschkendorf bei Lüben, 28.5.1821
- Miches, Kanzleidirektor beim Oberbergamt in Brieg: Fürsprache für Unterstützung seiner Tochter als Malerin, 21.2.1820
- Milder, P., Hofsängerin: Konzert im Gouvernementshaus, Berlin, 23.2.1819
- Miltitz, von, Generalmajor; 1818-1827 (7 Briefe, darin: Wunsch nach Wiedervereinigung der 3 Teile des preußisch gewordenen Herzogtums Sachsen, 9.4.1818)
- Mirbach, J. W. Freiherr von; Düsseldorf, 12.2.1819 (vgl. Nr. 505)
- Mletzko, F. von, Rittmeister a. D.: Fürsprache für 2. Sohn, Fähnrich 2. Ulanen-Regiment, Namslau, 24.10.1827
- Möhring, Major und Kommandant der Zitadelle Travemünde: sein Sohn (nachfolgend), 18.1.1809 (gedruckt bei Pick 98 f.)
- Möhring, Sekondeleutnant von Rabenauschen Füsilier-Bataillon (Niederschlesische Füsilier-Brigade), Sohn des Vorigen: seine Wiederanstellung, Jauer, 15.2.1809 ( gedruckt bei Pick 98, vgl. Nr. 719)
- Möllendorff, Wichard Joachim Heinrich Graf von, Generalfeldmarschall: Veränderlichkeit von Thielmanns, Berlin, 24.11.1811
- Möllendorff, von, Major 1. Garde-Regiment z. F. und Kommandeur 3. Bataillon (Kottb.) 2. G.-Landwehr-Regiment; Kottbus, 25.10.1824
- Moeller, von, pensionierter Major: Pensionserhöhung, Wesel, 23.4.1826
- Moeves, Friedrich, ehemaliger Tirailleur 3. Neumärkisches Bataillon 2. Kompanie: Dienstbeschädigungsgesuch, Konduiten-Attest, Schönwalde, 27.12.1826
- Molitor, von, Sekondeleutnant Füsilier-Bataillon 2. Schlesisches Infanterieregiment: Bitte um Beförderung, H. Q. Grand Halleux, 13.10.1814
- Moll: Tochter des verstorbenen Generals von Langen, Neumarkt, 17.4.1820
- Moltke, C. Graf von, Rittmeister a. D.; Wolde, 20.2.1826
- Moltke, Fr. Graf von, Wolde; 1817 (2 Briefe)
- Montenglaut, von, Witwe, geb. Baronin von Ehrenstein: ihr Sohn, Leutnant Fritz von Ehrenstein, 7. Husaren-Regiment, 1816 (2 Briefe)
- Montowt, von; Königsberg/Preußen, 6.4.1818
- Morgenbesser: Liquidation von Gebühren in Rechtssachen, Breslau, 9.10.1811
- Moritz, Oberstleutnant und Kommandeur 32. Landwehr-Regiment: Meldung von Ernennung, Herzberg (Erfurt), 28.6.1825, mit Antwortentwurf von Gneisenaus, 3.7.1825
- Mosig, Joh. Gottlieb, Brauer; o. D.
- Motz, Friedrich Christian Adolf von, Finanzminister: Förster Kühne, Hofrat Tromsdorf, 1826 (2 Briefe)
- Mou, General; Berlin, 6.5.1826.