Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
[Teils eigenhändige] Sammlung des Professors [an der Karlsschule Philipp Wilhelm Gottlieb] Hausleutner von Abhandlungen, Mitteilungen, Abschriften, Exzerpten u.dgl. zur württembergischen Geschichte
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
[Teils eigenhändige] Sammlung des Professors [an der Karlsschule Philipp Wilhelm Gottlieb] Hausleutner von Abhandlungen, Mitteilungen, Abschriften, Exzerpten u.dgl. zur württembergischen Geschichte
Enthält: Historische Anekdoten aus Württemberg vor 1634; Literaturliste 'Suevica'; Exzerpte aus Benedikt Stadelhofer, Historia Imperialis et exempti collegii Rothensis [an der Rot], 1787 [Heyd 5569]; aus Gerhard Hess, Monumentarum Guelficorum pars historica, 1784 [Heyd 588]; aus Martin Gerbert, Historia Silvae Nigrae, 1783 [Lautenschlager 861]; Exzerpte aus dem Göttingischen historischen Magazin und dem Gött[inger] Anz[eiger] 1788; Notizen zur Berichtigung von 'Geographie und Statistik Wirtembergs', Laibach 1787; Notizen: Geschichte Königs Konrad II., Klöster in Württemberg, Staatsetat um 1520;
Personalliste: 'Ministerium und kirchliche Verfassung Wirtembergs im Jahr 1577, gezogen aus den Unterschriften des Concordien- Buchs, mit (...) einigen historischen Erläuterungen';
Aufstellung über Einkünfte und Ausgaben des Herzogtums Württemberg um die Jahre 1520/21 [von der Hand des Stuttgarter Gymnasialprofessors Gottlieb Friedrich Rösler];
Mitteilungen und Abhandlungen verschiedener Schreiber zu den Themen: Reformation in Ulm, von Schmid; Kloster Rechentshofen sowie Unterricht in Bönnigheim, von Johann Christoph Friedrich Susdorff; topographische Namen 'Schleifweg' und 'Grasweg'; Tabelle zu den Quartalseinkünften und -ausgaben von Dertingen, Amt Herrenalb, auf Jakobi 1779; Immobilienbesitz des Spitals Überlingen; Inhaltsangabe eines Manuskriptbandes mit Württembergica; Liste der 'Mannschaft' von 47 Orten in den OÄ Urach und Münsingen, auch OÄ Reutlingen und Tübingen vor 1634 und 1655 sowie Auszüge aus einer Urkunde in der 'Registratur' Tübingen, von Substitut Schwarz aus Urach;
Abschriften: Reskript des Herzogs Karl Eugen von Württemberg zur Eindämmung des Bettels, Hohenheim 8. Juli 1789; Dekret desselben zur Zensur, Stuttgart 11. Okt. 1791;
Druck: Observations pour la sérénissime maison de Wirtemberg, sur les arrêtés de l'Assemblée Nationale de France du quatre Août mil sept cent quatre vingt-neuf, & jours suivans [Denkschrift über die Beschlüsse der französischen Nationalversammlung vom 4. Aug. 1789 folgende zu den Besitzungen des Hauses Württemberg in Frankreich], Paris [1789].
STB
1 Bü
Archivale
Römischer König; Konrad II.
Rösler; Gottlieb Friedrich, Gymnasialprofessor in Stuttgart, A
Schwarz; Substitut in Urach, A
Susdorff; Johann Christoph Friedrich, Schreiber in Bönnigheim, A
Welfen; Dynastie
Württemberg; Karl Eugen von, Herzog
Bad Urach RT; OA, Orte
Bönnigheim LB
Frankreich; Nationalversammlung (1789)
Münsingen RT; OA, Orte
Oberderdingen KA
Rechentshofen : Sachsenheim LB
Reutlingen RT; OA, Orte
Rot an der Rot BC
Schwarzwald; M. Gerbert
Tübingen TÜ; OA, Orte
Überlingen FN
Ulm UL
Druck: Frankreich; Nationalversammlung (1789)
Druck: Württemberg; Herzogtum, Besitz in Frankreich (1789)