Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Riß des Ölbergs am Münster. um 1850
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Stark verkleinerte Nachzeichnung von Böblingers Riß.
- mittlere Falznaht: Papier ist abgerieben- RißS. l.u.- Seite schräg abgeschnitten
Archivale
Blattgröße (H. x Br. in cm): 50,5 x 21
Herstellungstechnik: Tuschezeichnung auf Pergamentpapier, auf Papier aufgeklebt.
Bezeichnung auf dem Original: o.M.: Tusche: "Der Ölberg hat Matheo Böblinger von Eßlingen gen Ulm geordnet und hat vil Stain dazu gehowe zu dem selben Zwecke 1474..."
Verweise/Literatur: Böblingers Riß: Schef 9983 + Schef/Pflüg B 9
Erwerbung: aus Mauchs Nachlaß ( Vgl. Passepartout mit Bleistift )