Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Einholung von Informationen über ein im Jahr 1734 verliehenes Kapital der Kirche zu Wilnsdorf
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
E 403 Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Zentralbehörden in Dillenburg
Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Zentralbehörden in Dillenburg >> 3. (Ober-) Konsistorium mit Geistlichem und Ehegericht >> 3.15. Kirchspiel Rödgen-Wilnsdorf (evangelisch und katholisch)
(1752, 1759, 1764) 1771-1772
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Zitation einiger Kirchspielsleute aus Rödgen und Wilnsdorf vor das Unterdirektorium zu Siegen wegen Ausräumung des Pfarrhauses durch die Erben des verstorbenen Pastors Holzklau (1759); Notariell beglaubigte Obligation des Hermann Flender zu Schneppenkauten vom 10.03.1752 über 180 Gulden Frankfurter Währung von Jacob Holzklau zu Wilnsdorf (1764).