Aktenstücke eines in den Jahren 1446 bis 1449 erneuerten Prozesses zwischen den Kirchspielsgenossen zu Vaels und dem Kapitel B. M. V. zu Aachen, insbesondere wegen der von den Kirchspielsgenossen behaupteten, vom Kapitel aber bestrittenen Verpflichtung des letztern zur Beschaffung der Bannglocke, zweier Kelche, der Glasfenster, des Taufsteines und der Altarbekleidung. Hierbei ist sowohl der Vergleich von 1313 (s. Urkunden Nr. 164), als ein Laudum vom 1. Oktober 1375 transsumiert, durch welches jener Vergleich dahin modifiziert wird, daß das Kapitel die priesterlichen Ornamente für den täglichen Gottesdienst sowie das Meßbuch zu liefern habe und unter dem großen Chor das Schiff der Kirche zu verstehen sei, mithin also das Kapitel für Bedachung und Instandhaltung des kleinen Chors und des Schiffs sorgen müsse. Sämtliche Aktenstücke sind im Notarialinstrument vereinigt, mit einem Laudum des Kanonikers von H. Paul zu Lüttich und Siegelbewahrer des Bischofs von Lüttich Johann von Heinsberg, als Bevollmächtigter des Letztern, an der Spitze, welches das Urteil von 1375 lediglich bestätigt. Datum anno a nativitatis dom. 1449 decima octava die mensis Februarii.

Vollständigen Titel anzeigen
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland
Objekt beim Datenpartner
Loading...