Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Volker (Folke) von Hornsberg bekundet, dass Konrad [von Hanau],
Abt von Fulda, bestätigt, dass er mit Zustimmung seines Schwiegersohns
Hermann Die...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]
Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1381-1390
1381 Oktober 14
Ausfertigung, Pergament, zwei mit Pergamentstreifen angehängte Siegel (Siegel Nr. 1 stark beschädigt, Siegel Nr. 2 fehlt)
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Nach Cristis geburt drutzenhundert jar in dem ein und achtzegestin jare an Mantage vor sent Gallin tage
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Volker (Folke) von Hornsberg bekundet, dass Konrad [von Hanau], Abt von Fulda, bestätigt, dass er mit Zustimmung seines Schwiegersohns Hermann Dietrich (Dythen) und dessen Ehefrau Sophia (Fyhe), Tochter Volkers, an Heinrich von Reckrod, dessen Ehefrau Jutta und ihre Erben das Vorwerk in Gerstungen mit allem Zubehör, wie Volker und seine Vorfahren es besessen haben, für 30 Mark Radeberger [?] Währung gemäß der darüber ausgestellten Urkunde wiederkäuflich verkauft hat. Die Wiese vor der zum Vorwerk gehörenden Brücke bei Berka wird vom Verkauf ausgenommen. Falls Volker das Vorwerk binnen vier Jahren nicht einlöst, steht Abt und Konvent Wiederkauf zu. Siegelankündigung. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Avers)
Vermerke (Urkunde): Siegler: Volker von Hornsberg
Vermerke (Urkunde): Siegler: [Hermann Dietrich]
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: StaM, Kopiare Fulda: K 434, f. 188rv