Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Siemens & Halske Aktiengesellschaft - für Siemens Apparate und Maschinen G.m.b.H., Berlin-Marienfelde (verschiedene Standorte)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
A Rep. 005-07 Hauptamt für Kriegssachschäden >> 02. Schadensregulierung von Großschäden >> 02.01. Firmen >> 02.01.19. Firmen - S
1943 - 1945
Enthält u.a.: Schadensanmeldungen zu Hohenstaufenstraße 63 (Berlin W 30), Möllendorffstraße (Berlin-Lichtenberg), Fichtestraße 15 (Berlin SW 29), Siemensdamm 50-55 (Berlin-Siemensstadt), Siemensdamm 64-66 (Berlin-Siemensstadt), Paulstraße 20-20 c (Berlin NW 40), Lüneburger Straße, Stadtbahnbogen 342, Saarlandstraße 72 (Berlin SW 11), Motardstraße 37 (Berlin-Siemensstadt), Motardstraße 39 (Berlin-Siemensstadt), Königsdamm Ecke Tegeler Weg (Berlin-Charlottenburg), Fruchtstraße 12-13 (Berlin-Ostbahnhof), Mäckritzwiese (Berlin-Plötzensee), Verlängerte Schöneberger Straße 15 c, Prenzlauer Allee 36, Badstraße 40-41 (Berlin N 20), Wichmannstraße 7-8, Sophie-Charlotten-Straße 5 (Berlin-Charlottenburg), Lietzenburger Straße 34, Kirchplatz 10, Teilestraße 29 (Berlin-Tempelhof), Lützowstraße 6 (Berlin W 35), Dihlmannstraße 20 (Berlin-Siemensstadt), Mühlenstraße 26-30 (Berlin O 17), Joachimsthaler Straße 38 (Berlin-Charlottenburg), Quellweg 22 (Berlin-Siemensstadt), Mörikestraße 4-12 (Berlin-Baumschulenweg), Markgrafenstraße 12 (Berlin SW 68), Stallschreiberstraße 58 (Berlin SW 68), Breitenbachstraße 22 (Berlin-Borsigwalde), Nonnendammallee (Berlin-Siemensstadt), Bahnhof Beusselstraße (Berlin-Mitte-Moabit), Bahnhof Jungfernheide, Seestraße 127 (Berlin N 65), Gebauerwiese Straße 8 (Berlin NW 87), Körtingstraße (Berlin-Mariendorf).- Barackenlager/Gemeinschaftslager (Ausländerlager) in Nonnendamm 5 (Berlin-Siemensstadt), Tegeler Weg-West, Königsdamm, Salzhof, Brunsbütteler Damm, Sternfeld, Am Holtzdamm (Berlin-Charlottenburg), Wiclefstraße 24 (Berlin NW 21), Alexanderplatz 4 (Berlin C 2), Berliner Straße 53 (Berlin-Charlottenburg), Heerstraße 43 (Berlin-Charlottenburg), In den Zelten 43 (Berlin-Charlottenburg), Am Siemensdamm (Berlin-Siemensstadt), Epelphulstraße (Berlin-Spandau), Spandauer Berg (Spandauer Chaussee 51, Berlin-Charlottenburg), Am Juliusturm (Berlin-Spandau), Badstraße 38-39 (Berlin N 20), Fichtestraße 29, Frankfurter Allee 48 (Berlin O 112), Große Frankfurter Straße 76 (Berlin O 112), Monumentenstraße 15, Verlängerte Bornitzstraße (Berlin-Lichtenberg).- Transportschäden an Bahnhöfen.- Gebäudeschäden.
Archivale
Band: Bd. 5
Halske
Siemens
Badstraße 40-41 - Berlin N 20
Breitenbachstraße 22 - Berlin-Borsigwalde
Dihlmannstraße 20 - Berlin-Siemensstadt
Fichtestraße 15 - Berlin SW 29
Fruchtstraße 12-13 - Berlin-Ostbahnhof
Gebauerwiese Straße 8 - Berlin NW 87
Hohenstaufenstraße 63 - Berlin W 30
Joachimsthaler Straße 38 - Berlin-Charlottenburg
Kirchplatz 10
Königsdamm Ecke Tegeler Weg - Berlin-Charlottenburg
Körtingstraße - Berlin-Mariendorf
Lietzenburger Straße 34
Lüneburger Straße - Berlin NW 40
Lüneburger Straße, Stadtbahnbogen 342 - Berlin NW 40
Lützowstraße 6 - Berlin W 35
Mäckritzwiese - Berlin-Plötzensee
Markgrafenstraße 12 - Berlin SW 68
Möllendorffstraße - Berlin-Lichtenberg
Mörikestraße 4-12 - Berlin-Baumschulenweg
Motardstraße 37 - Berlin-Siemensstadt
Motardstraße 39 - Berlin-Siemensstadt
Mühlenstraße 26-30 - Berlin O 17
Nonnendammallee - Berlin-Siemensstadt
Paulstraße 20-20 c - Berlin NW 40
Prenzlauer Allee 36
Quellweg 22 - Berlin-Siemensstadt
Saarlandstraße 72 - Berlin SW 11
Seestraße 127 - Berlin N 65
Siemensdamm 50-55 - Berlin-Siemensstadt
Siemensdamm 64-66 - Berlin-Siemensstadt
Sophie-Charlotten-Straße 5 - Berlin-Charlottenburg
Stallschreiberstraße 58 - Berlin SW 68
Teilestraße 29 - Berlin-Tempelhof
Verlängerte Bornitzstraße - Berlin-Lichtenberg
Verlängerte Schöneberger Straße 15 c - Berlin SW
Wichmannstraße 7-8 - Berlin W 62
Bahnhof Beusselstraße - Berlin-Mitte-Moabit
Bahnhof Jungfernheide
Bahnhöfe
Barackenlager/Gemeinschaftslager (Ausländerlager) - Sternfeld
Barackenlager/Gemeinschaftslager (Ausländerlager) - Brunsbütteler Damm
Barackenlager/Gemeinschaftslager (Ausländerlager) - Salzhof
Barackenlager/Gemeinschaftslager (Ausländerlager) - Königsdamm
Barackenlager/Gemeinschaftslager (Ausländerlager) - Monumentenstraße 15
Barackenlager/Gemeinschaftslager (Ausländerlager) - Nonnendamm 5 (Berlin-Siemensstadt)
Barackenlager/Gemeinschaftslager (Ausländerlager) - Tegeler Weg-West
Barackenlager/Gemeinschaftslager (Ausländerlager) - Am Holtzdamm (Berlin-Charlottenburg)
Barackenlager/Gemeinschaftslager (Ausländerlager) - Wiclefstraße 24 (Berlin NW 21)
Barackenlager/Gemeinschaftslager (Ausländerlager) - Alexanderplatz 4 (Berlin C 2)
Barackenlager/Gemeinschaftslager (Ausländerlager) - Berliner Straße 53 (Berlin-Charlottenburg)
Barackenlager/Gemeinschaftslager (Ausländerlager) - Heerstraße 43 (Berlin-Charlottenburg)
Barackenlager/Gemeinschaftslager (Ausländerlager) - In den Zelten 43 (Berlin-Charlottenburg)
Barackenlager/Gemeinschaftslager (Ausländerlager) - Am Siemensdamm (Berlin-Siemensstadt)
Barackenlager/Gemeinschaftslager (Ausländerlager) - Epelphulstraße (Berlin-Spandau)
Barackenlager/Gemeinschaftslager (Ausländerlager) - Spandauer Berg (Spandauer Chaussee 51, Berlin-Charlottenburg)
Barackenlager/Gemeinschaftslager (Ausländerlager) - Am Juliusturm (Berlin-Spandau)
Barackenlager/Gemeinschaftslager (Ausländerlager) - Badstraße 38-39 (Berlin N 20)
Barackenlager/Gemeinschaftslager (Ausländerlager) - Fichtestraße 29
Barackenlager/Gemeinschaftslager (Ausländerlager) - Frankfurter Allee 48 (Berlin O 112)
Barackenlager/Gemeinschaftslager (Ausländerlager) - Große Frankfurter Straße 76 (Berlin O 112)
Barackenlager/Gemeinschaftslager (Ausländerlager) - Verlängerte Bornitzstraße (Berlin-Lichtenberg)
Gebäudeschäden
Transportschäden
Angaben zum entzogenen Vermögen
Sonstige Angaben
BZK-Nr.
Die Bundeszentralkartei (BZK) ist das zentrale Register des Bundes und der Länder zu den durchgeführten Entschädigungsverfahren. Bei der Aufnahme eines Verfahrens in die BZK wurde zur eindeutigen Identifizierung eine Nummer vergeben. Diese BZK-Nummer bezieht sich nicht auf eine Person, sondern auf ein Entschädigungsverfahren: Hat eine Person mehrere Ansprüche geltend gemacht (z.B. für sich selbst und für Angehörige), liegt im Normalfall für jedes Verfahren eine eigene BZK-Nummer vor. Häufig wurde als BZK-Nr. schlicht das Aktenzeichen der jeweiligen Entschädigungsbehörde übernommen.
Diese Nummer ist für eine Anfrage im entsprechenden Archiv wichtig.
Delikt nach NS-Justiz
Handlungen, die im Nationalsozialismus überhaupt erst kriminalisiert wurden (z.B. Heimtückegesetz, "Judenbegünstigung") oder die die NS-Justiz in verschärftem Maß verfolgte (z.B. Hochverrat).
Verfolgungsgrund
Die hier angegebenen Gründe orientieren sich am Wortlaut der in den Quellen genannten Verfolgungsgründe.
Rolle im Verfahren
„Verfolgte Person“ meint eine Person, die einen Entschädigungsanspruch für einen Schaden durch NS-Verfolgung geltend machte. Wenn der Antrag nicht von der verfolgten Person selbst, sondern von einer anderen Person gestellt wurde, so wird diese als „antragstellend“ angegeben und ihre Beziehung zur verfolgten Person, soweit vorhanden, vermerkt. In den Quellen wird die verfolgte Person mitunter als „Geschädigter“, die antragstellende Person als „Anspruchsberechtigter“ bezeichnet.
Suche im Archivportal-D
Weitere Archivalien zu dieser Person über die Wiedergutmachung hinaus können Sie eventuell im Archivportal-D finden.
Nähere Angaben zum Verfolgungsgrund
Ergänzende oder spezifischere Angaben zu Mitgliedschaft, Gruppenzugehörigkeit bzw. Gruppenzuschreibung, die Anlass für die Verfolgung war.
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.