Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Revers Georg Christophs Diede zum Fürstenstein und weiterer namentlich genannter Personen bezüglich der Belehnung mit einem halben Vorwerk in Allendorf und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wilhelm [V.], Landgraf von Hessen[-Kassel]
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Revers Georg Christophs Diede zum Fürstenstein und weiterer namentlich genannter Personen bezüglich der Belehnung mit einem halben Vorwerk in Allendorf und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wilhelm [V.], Landgraf von Hessen[-Kassel]
Urk. 76 Fulda, Lehenreverse [ehemals: Urkunden R I b]
Fulda, Lehenreverse [ehemals: Urkunden R I b] >> 4 Familien D >> 4.6 Diede
1634 April 21
Ausfertigung, Pergament, anhängendes Siegel in Holzkapsel
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Geben in unszer stadt Fuldt montags den ein undt zwanzigsten aprilis im sechzehenhundert vier undt dreysigsten iahre
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Georg Christoph, Jost, Hans und Christoph Wilhelm Diede zum Fürstenstein (Furstenstein) bestätigen die Belehnung mit einem halben Vorwerk in Allendorf (Allendorff) [Gem. Bad Sooden-Allendorf, Werra-Meißner-Krs.] mit Äckern, Wiesen und Zinsen, eineinhalb Huben Land mit Höfen, Äckern und Wiesen in Albungen [Stadtteil der Gem. Eschwege, Werra-Meißner-Krs.], drei Werdern mit ihren Wassergängen und Wiesen unter dem (Hohenstadt) und bei (Klingenfuhrt) sowie weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wilhelm [V.], Landgraf von Hessen[-Kassel]. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Hans Diede zum Fürstenstein
Revers bietet kein eigenes Datum, sondern verweist auf dasjenige des Inserts.