König Vladislav II. von Ungarn und Böhmen übersendet Landvogt Sigmund von Wartenberg auf Tetschen den Brief des Christoph von Talkenberg und befiehlt ihm, dass er Kraft seines Amtes Caspar von Rechenberg auf Klitschdorf dazu bringe, dass er seinem Prokurator alles, was ihm zuerkannt sei, ohne weitere Weigerung abtrete. Solle er sich dennoch weigern, hätte der Prokurator Befehl, ihm an des Königs Statt zu antworten. Er befiehlt dem Landvogt, darauf hinzuwirken, dass von Rechenberg das entsprechende Gut abtrete.