Der Abt des Zisterzienserklosters Schöntal ("Speciosae Vallis") [Hohenlohekreis] Benedikt [Knittel] überprüft im Auftrag des Generalabts des Zisterzienserordens Jean Petit einen am 28./18. Juni 1683 geschlossenen Vertrag [vgl. A Urk. lfd. Nr. 4724] zwischen dem Zisterzienserkloster Kaisheim ("monasterium Caesareense") [Lkr. Donau-Ries] und der Reichsstadt Ulm über den Austausch von Besitzungen, Einkünften und Gerechtsamen sowie die Beilegung von jahrelangen Streitigkeiten, der hier im lateinischen Wortlaut inseriert ist. Er kommt zu dem Ergebnis, dass dieser Vertrag dem Kloster Kaisheim Nutzen bringt und durch ihn die Glaubensfreiheit der ausgetauschten katholischen Untertanen gewahrt wird.

Vollständigen Titel anzeigen
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm
Objekt beim Datenpartner
Loading...