Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Verhandlungen zwischen den Deputierten der gräflich-wittgensteinischen Regierungskanzlei zu Berleburg und der nassau-siegenschen Regierungskanzlei zu Siegen wegen des Zustandekommens der Kohlenkontrakte und wegen des Kohlenhandels
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Verhandlungen zwischen den Deputierten der gräflich-wittgensteinischen Regierungskanzlei zu Berleburg und der nassau-siegenschen Regierungskanzlei zu Siegen wegen des Zustandekommens der Kohlenkontrakte und wegen des Kohlenhandels
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Differenzen zwischen der Gewerkschaft auf dem Wildemann und dem Pastor Winther zu Hilchenbach nebst Konsorten wegen eines eigenmächtig mit dem Grafen zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg geschlossenen Kohlenkontrakt (1722-1723); Instruktionspunkte für das Zustandekommen eines Kohlenkontrakts zwischen dem Grafen zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg und der Gewerkschaft auf dem Wildemann (13.02.1722); Berichte der Gewerkenversammlung zu Müsen und des Pastors Winther zu Hilchenbach über das Zustandekommens eines Kohlenkontrakts (1722); Original wittgenstein-siegenscher Kohlenkontrakt vom 25.03.1722 und dessen Bestätigung durch Graf Casimir zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg am 30.03.1722; Beglaubigte Abschrift eines Vertrags zwischen Graf Wilhelm zu Nassau-Dillenburg und Graf Wilhelm zu Sayn-Wittgenstein vom 18.04.1550 wegen des Verkaufs von Eisenstein und Kohlen; Korrespondenzen zwischen Graf Casimir zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg und der Regierungskanzlei zu Siegen wegen des von Wittgenstein-Berleburg gesperrten Kohlenhandels (1729-1730). Korrespondenten u.a.: Pastor J. Winther (Hilchenbach), Kanzleidirektor Zinckgräf (Siegen), Kanzleidirektor Miltenberger (Siegen), Casimir Graf zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg, J. Spieß (Lohe), von Ploennies (Siegen), Ihring (Siegen).