Filter hinzufügen
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Berlin
- Brandenburg
- Bremen
- Hamburg
- Hessen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holstein
- Thüringen
- Staatliche Archive
- Kommunale Archive
- Kirchliche Archive
- Herrschafts- und Familienarchive
- Wirtschaftsarchive
- Archive der Parlamente, politischen Parteien, Stiftungen und Verbände
- Medienarchive
- Archive der Hochschulen sowie wissenschaftlicher Institutionen
- Sonstige Archive
-
Untere Forstbehörden: Oberförsterei Giesel (Bestand)
1811-1894 , Hessisches Staatsarchiv Marburg, 186 Giesel- ...Hessisches Staatsarchiv Marburg, 186 Giesel... ...Bestandsgeschichte: 1904: Abgabe der Oberförsterei Giesel an... ...Giesel unter der Forstinspektion Fulda- 1868: Zusammenlegung mit... ...dem Forstrevier Sieberz zur Oberförsterei Giesel- 1927...
-
Lösung einer verpfändeten Gülte durch Kloster Spieskappel bei der Eppenberger Konventualin Giesel...
1440 Juni 14, Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 20 Kartause Eppenberg - [ehemals: A II]- ...: Giesel von Stockhausen, Konventualin zu Eppenberg bekundet, dass das Kloster Eppenberg einen von den...
-
Johann [von Merlau], Abt von Fulda, verkauft dem Konvent Großenlüder und Giesel
1439 Juli 3, Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 77 Reichsabtei Fulda: Klöster, Propsteien, Stifte [ehemals: Urkunden R II]- ...Großenlüder (Lüder) [Gem. im Lkr. Fulda], Schloss, Dorf und Gericht Giesel [Ortsteil der Gem. Neuhof, Lkr....
-
Johann (Hans) Schnitzer aus Giesel (Geysel), Peter Schenck, Philipp Weißmüller (Weißmoller), Johann...
1576 Januar 21, Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]- ...) Schnitzer aus Giesel (Geysel), Peter Schenck, Philipp Weißmüller (Weißmoller), Johann (Hans) Blum und Johann...
-
Philipp Christoph von Rosenbach, Kapitular zu Fulda und Propst von Blankenau, verleiht einen Teil...
1647 Mai 29, Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 77 Reichsabtei Fulda: Klöster, Propsteien, Stifte [ehemals: Urkunden R II]- ..., Weißbäcker in Fulda, einen Teil eines Gehölzes zwischen (Eussen) und Giesel (Döpfengiesel) [Ortsteil der Gem....
-
Quittung von Hans und Johann Giesel über den Empfang von 300 Gulden aus dem Weinzapfen zu Homberg
1519 Juni 19, Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 20 Kartause Eppenberg - [ehemals: A II]- ...Bodenhausen und Johann Giesel, Pfarrer zu Berga, bekunden, dass sie von Schultheiß Gotthard Meiger zu Homberg...
-
Bartholomäus (Barthell) Wiegant, Wirt aus Giesel (Döpffengiesell), bekundet für sich, seine Ehefrau...
1723 Mai 5, Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]- ...: Bartholomäus (Barthell) Wiegant, Wirt aus Giesel (Döpffengiesell), bekundet für sich, seine Ehefrau und seine... ...Erben, dass er Konstantin [von Buttlar], Abt von Fulda, seinen Acker an der Giesel [Nebenfluss der Fulda... ...] für dessen Schloss (hauß) in Giesel dauerhaft verkauft hat. Der Acker ist ein Fuldaer Lehen und im... ...neuen Salbuch, Band 2, unter der Rubrik Giesel auf Seite 766 beschrieben. Von dem Acker war ein...
-
Philipp Christoph von Rosenbach, Kapitular zu Fulda und Propst von Blankenau, verleiht Teile eines...
29. Mai 1647, Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 77 Reichsabtei Fulda: Klöster, Propsteien, Stifte [ehemals: Urkunden R II]- ...Gehölzes zwischen (Eussen) und Giesel (Döpfengiesel) [Ortsteil der Gem. Neuhof, Lkr. Fulda]....
-
Revers Gottfrieds von Sassen bezüglich seiner Verpflichtung als Burgmann auf der Burg Giesel durch...
1376 April 09, Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 76 Fulda, Lehenreverse [ehemals: Urkunden R I b]- ...(Gocze) von Sassen bestätigt seine Verpflichtung als Burgmann auf der Burg Giesel (Gysela) [Gem. Neuhof... ..., Lkr. Fulda] und die Ausstattung mit einem Burglehen von einem Hof im Dorf Giesel [Ortsteil der Gem....
-
Revers Philipps [Schenck zu Schweinsberg], Abt von Fulda, bezüglich der Anweisung von Schloss und...
1542 Januar 23, Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 77 Reichsabtei Fulda: Klöster, Propsteien, Stifte [ehemals: Urkunden R II]- ...angewiesenen Güter, namentlich Schloss und Amt Giesel [Gem. Neuhof, Lkr. Fulda] sowie das Kloster Frauenberg...
-
Bestätigung Reinhards [von Weilnau], Abt von Fulda, das ihm Dechant und Konvent von Fulda Schloss...
1450 Januar 13, Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 77 Reichsabtei Fulda: Klöster, Propsteien, Stifte [ehemals: Urkunden R II]- ...Giesel [Ortsteil der Gem. Neuhof, Lkr. Fulda], den Wald Zundernhart und den Forsthafer verkauft haben....
-
Es wird bekundet, dass Johann (Iohannes) Schnell der Mittlere aus Giesel vor dem Zentamt in Fulda...
1725 März 20, Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]- ...: Es wird bekundet, dass Johann (Iohannes) Schnell der Mittlere aus Giesel vor dem Zentamt in Fulda... ...und wird im neuen Salbuch, Band 2, unter der Rubrik Giesel (Döpffengiesell) auf Seite 777 beschrieben....
-
Wilhelm Balthasar Bodt, Amtsverweser im Zentbezirk Fulda und im Amt Giesel (Gießell) sowie Stadt-...
1701 Juni 29, Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]- ...: Wilhelm Balthasar Bodt, Amtsverweser im Zentbezirk Fulda und im Amt Giesel (Gießell) sowie Stadt- und...