...Mansfeld, Vollrad von; Graf, Söldnerführer, 1520-1578... ...Regierungsakten >> Herzog Christoph von Württemberg >> Korrespondenz mit Würzburg >> Melchior Zobel... ...von Giebelstadt, Fürstbischof von Würzburg (1500-1558)... ...Würzburg, Melchior Zobel von Giebelstadt; Fürstbischof, 1505-1558...
...Mansfeld, Vollrad von; Graf, Söldnerführer, 1520-1578... ...Mansfeld, Albrecht von; Graf, 1480-1560... ...Mansfeld, Johann von; Graf, -1567... ...Kaisern und Königen sowie den Erzherzögen von Österreich >> 2. Akten >> Karl V....
...Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.... ...Landesarchiv Sachsen-Anhalt, F 8, Mappe 6/XI (Benutzungsort: Wernigerode)... ...F 4, Mappe 6/XI Filmsignatur: 597... ...Bergamt Eisleben >> 08. Hüttenbetrieb, auch Seigerhandel >> 08.01. Seigerhandel >> 08.01.04. Hütte G...
...Günther und Vollrad von Mansfeld, Hans von Beichlingen und Heinrich zu Stolberg wegen ihrer... ...Erbschaftsansprüche an die vom Fürsten Bernhard von Anhalt hinterlassenen Güter in der Herrschaft Bernburg. Graz, 28....
...Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.... ...Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 35a, S XLV Nr. 4 (Benutzungsort: Wernigerode)... ...A 32a, Nr. 345a... ...Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Ältere Hypothekenakten aus den Regierungsbezirken Merseburg und...
...Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).... ...Sächsisches Staatsarchiv, 10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, Nr. 04200 (Zu benutzen im Hauptst...
...Zerstörung der Burg und der Wirtschaftsgebäude wurde vermutlich durch den Grafen Vollrad von Mansfeld 1552... ...von Freden wahrgenommen. Anschließend war das Herzoghaus Braunschweig Eigentümer. In dem Zusammenhang... ...Gräfin Stollberg das Lehn zurück und gab es an ihren Enkel, Herzog Heinrich den Jüngeren von... ...Braunschweig. Dieser übertrug den Besitz an seine illegitimen Söhne mit Eva von Trott. Eine fast vollständige... ...vollzogen, der das Luthertum gegen den katholischen Herzog von Braunschweig durchsetzen wollte. Der...
...Greck v. Kochendorf, v. Greiffenclau zu Vollrads (größerer Teilbestand), Gremp v. Freudenstein, v.... ...v. Katzenelnbogen, v. Königstein, Köth v. Wanscheid, v. Koffler, v. Colloredo- Mansfeld, Kreingel... ...Lehen der Abtei Fulda, der Kurfürsten von Mainz, der Pfalz und von Trier sowie des Hochstifts Würzburg.... ...baute auf den landgräflich-hessischen Beständen auf, die 1725 von Johann August Buchner in einem ersten... ...), von Albrecht Eckhardt karteimäßig neu verzeichnet (abgeschlossen 1977). Jürgen Rainer Wolf konnte nach...