...Enthält: Kompanie des Obristen Sebastian von Kötteritz, des Oberstleutnants Heinrich Ludwig von... ...Trotta, des Rittmeisters Ehrenfried von Pöllnitz, des Rittmeisters Peter von Hellwigsdorf, des... ...Rittmeisters Julius von Weißenbach, des Rittmeisters Sigmund von Haugwitz, des Rittmeisters Hans Wiegand... ...Marschalch, des Rittmeisters Caspar Pflugk, des Rittmeisters Peter Ernst von Tschirn und des Rittmeisters... ...Albrecht von Kalckstein....
...Enthält u.a.: Berichte über das Studium in Wittenberg.- Gedruckte Promotionsurkunde des Kötteritz,... ...Privatakte Heinrich von Einsiedel auf Wolftitz... ...Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526)....
...Brüder Hans Haubold und Sebastian Friedrich von Kötteritz sowie seine Vetter und andere Verwandte August... ...Johann Georg II., Kurfürst von Sachsen, belehnt August Friedrich von Kötteritz mit Schoss, Stadt... ...von Kötteritz, Georg von Löben, Carl von Dieskau, Rudolf Haubold und Heinrich Hildebrand von Einsiedel... ...Zeugen: Z: Heinrich von Friesen, Kanzler; Christian von Loss; Niclaus Pfezschuer; Burkhard Berlich...
...Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).... ...Sächsisches Staatsarchiv, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Nr. Loc. 07442/06 (Zu benutzen im Ha...
...Kötteritz auf Hermsdorf und Wulkow, für sich und seinen Bruder Gottfried von Kötteritz, Jakob von Pfuel dem... ...auf Blatt 6r, unten rechts: "Fried[rich] Pruckman, doctor, manu propria" und "Sebastian Sirpe... ...Kurfürst Johann Sigismund, Markgraf von Brandenburg, bestätigt einen durch den kurfürstlichen... ..., nämlich zwischen dessen Witwe Katharina, geb. von Lüderitz, und ihren Töchtern Elisabeth Gräfin zu Lynar... ...und Dorothea Gräfin zu Eberstein einerseits und den Kindern der Schwester des Verstorbenen, Johann von...
...Zeugen: Wolf von Lüttichau, Sebastian Friedrich von Kötteritz, Dr. Gabriel Tünzell, Dr. Georg Jacob... ...Reiche, Friedrich Mezsch, Caspar von Ponickau und andere Geheime Räte. Beglaubigungsmittel...
...Ruppertsgrün und Liebau, Johann von Quingenberg auf Wenigenauma und Haselberg, Sebastian Friedrich von... ...Kötteritz auf Sitten, Dr. Joachim Ziegler, Dr. Joseph Avenarius und Dr. Gabriel Tuntel genetisches Stadium... ...Kurfürst Johann Georg [I.], Herzog von Sachsen, bestätigt im Namen seines Bruders August, Herzogs... ...von Sachsen, die von ihrem Vater Kurfürst Christian [I.], Herzog von Sachsen, und seinen Vorgängern... ...: Bernhard von Pölnitz auf Pölnitz, Schwarzbach, Lindenkreuz, Goseck, Reutendorf und Münchenbernsdorf,...
...Zeugen: Wolf von Lüttichau zu Kmehlen; Sebastian Friedrich von Kötteritz zu Sitten; Gabriel Tümzel... ...Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526)....
...Sebastian Friedrich von Kötteritz (Kötteritzsch), Dr. Joseph Avenarius. Beglaubigungsmittel: Unterschrift... ...Kurfürst Johann Georg I. bekennt, dass er Wolf Asmus von Draschwitz und dessen rechtmäßige Erben... ...einschließlich aller näher bestimmten Rechte als Mannlehen belehnt, wie er diese von seinem Vater Wolf von... ...Draschwitz geerbt hat. Mitbelehnt werden seine Brüder Alexander und Bernhard von Draschwitz und deren... ...Zeugen: Kanzler Bernhard von Pöllnitz, Wolf von Lüttichau, Georg Ulrich von Ende, Dr. David Döring,...
...Dölau, Jan von Quingenberg, Sebastian Friedrich von Kötteritz (Kötteritzsch), Dr. Joachim Ziegler, Dr.... ...August den dortigen Vasallen überlassen werden. Im Todesfall soll seine Ehefrau von den Lehenserben... ...Zeugen: Kanzler Bernhard von Pöllnitz, Wolf von Lüttichau, Georg Ulrich vom Ende, Joachim von...
...Dölau, Jan von Quingenberg, Dr. David Döring, Dr. Joachim Ziegler, Sebastian Friedrich von Kötteritz... ...Kurfürst Johann Georg I. bekennt, dass er Hans von Einsiedel und seine rechtmäßigen Erben mit... ...soll es so gehalten werden, wie es die Familie von Einsiedel seit Generationen hält. Mitbelehnt sind... ...Heinrich, Hildebrand, Abraham, Heinrich Hildebrand, Hildebrand sowie Haubold von Einsiedel und deren... ...Zeugen: Wolf von Lüttichau, Georg Ulrich von Ende, Hans Adolf Bork zu Klipphausen, Joachim von...
...Sebastian Friedrich von Kötteritz, Dr. Joseph Avenarius, Beglaubigungsmittel: Unterschrift Johann George... ...Kurfürst Johann Georg I. bekennt, dass er Hans Bastian von Schleinitz und dessen rechtmäßige Erben... ..., wie dieser sie bei der brüderlichen Teilung nach dem Tod seines Vaters Dietrich von Schleinitz... ...Heinrich, ferner mehrere namentlich genannte Vettern von Schleinitz einschließlich deren rechtmäßige Erben.... ...Zeugen: Kanzler Bernhard von Pöllnitz, Wolf von Lüttichau, Georg Ulrich von Ende, Dr. David Döring,...
...gräflich-oldenburgischen Geheimen Räte, Matthias Wolzogen zu Mißingdorff und Sebastian Friedrich von Kötteritz, als Zeugen... ...Gebeten von Graf Anton Günther von Oldenburg und Delmenhorst, und in Gegenwart der... ...Statthalter Friedrichs III., König von Dänemark, und des Herzogs Christian Albrecht von Schleswig... ...Fall (sc. des anbeerbten Ablebens) König Friedrich III. von Dänemark und Herzog Christian Albrecht von... ...Schleswig-Holstein-Gottorf in der Person seines Sohnes, des Grafen Anton von Oldenburg, als zu diesem actui...
...Georg Friedrich von Ansbach (Wolf v. Kötteritz), des Herzogs Barnim von Pommern (Graf Ludwig von... ...(Sebastian Glaser) Enthält: September, Oktober. Relation des Sekretärs Alexander Pflüger über die Naumburger... ...des Ausschreibens. Instruktion für den Kanzler Reinhard Scheffer und den Amtmann von Lippoldsberg... ...von 1557 bis 1563... ...Konfession bezw. deren Gesandten in Naumburg zum Zwecke der Erneuerung der Augsburgischen Konfession von 1530...
...(Verzeichnis) - Maßhölzer und Maßbäume für König [Christian IV.] von Dänemark und Lehnsekretär Sebastian... ...Striepe, 1612 (Bericht des Nickel von Kötteritz) - Verteilung des Kämmereianteils an den Lehnsgeldern... ...) von Brandenburg und Bestätigung der Lehnbestände durch den Kurfürsten, 1472 (Urkunde) - Lehnedikt... ...; Schuldverschreibung des Christoph von Güntersberg zu Petznick; Form eines Lehnbriefes (Schulzengericht zu Jakobsdorf... ...); Vergleich zwischen Jakob von Haren und Kurfürst Johann [Georg] von Brandenburg über die Umwandlung von...