• Abt. 49 Schleswig-Holsteinische Regierung auf Gottorf 1834-1851...

    (1325-) 1615-1864, Landesarchiv Schleswig-Holstein, Abt. 49

    ...Bestandsbildners: Im Oktober 1834 nahm die Schleswig-Holsteinische Regierung auf Schloss Gottorf ihre Arbeit auf.... ...Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des Landesarchivs Schleswig-Holstein.... ...Landesarchiv Schleswig-Holstein, Abt. 49... ...Landesarchiv Schleswig-Holstein (Archivtektonik) >> Gliederung >> Schleswig-Holstein insgesamt bis... ...; Klöster und Güter; Ämter, Landschaften und Städte; Grafschaft Rantzau; Inseln und Warder auf der Elbe...

  • Abt. 7 Herzöge von Schleswig-Holstein-Gottorf 1544-1713 (Bestand)

    (1089-) 1187-1736 (-1748), Landesarchiv Schleswig-Holstein, Abt. 7

    ...1867 >> Abt. 7 Herzöge von Schleswig-Holstein-Gottorf 1544-1713... ...Rollfuhrsachen; Polizei; Militaria; Ämter und Landschaften; Städte; Domkapitel und Domkirche zu Schleswig; Adlige... ...demjenigen Anteil der beiden Herzogtümer, zu dem Schloss Gottorf gehörte, während Christian III. selbst den... ...von Schleswig-Holstein-Gottorf entwickelte vor allem im 17. Jahrhundert ein bemerkenswertes... ...Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des Landesarchivs Schleswig-Holstein....

  • Plan und Ansicht der Stadt Schleswig mit Schloss...

    (1584), Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe, D 73, 4/10836

  • Plan und Ansicht der Stadt Schleswig mit Schloss...

    (1584), Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe, D 73, 4/10838

  • König Friedrich III. von Dänemark und Herzog Christian Albrecht von...

    11.12.1669 - 20.12.1669, Nds. Landesarchiv, Abt. Oldenburg, NLA OL, Best. 20 Grafschaft Oldenburg

    ...König Friedrich III. von Dänemark und Herzog Christian Albrecht von Schleswig-Holstein-Gottorf... ...11ten Decembris ... den 20ten Decembris), Kopenhagen bzw. Schloss Gottorf... ..., postulierter Koadjutor des Stifts Lübeck, bestätigen dem Bäckeramt der Stadt Oldenburg ihre alten, von Graf...

  • König Friedrich III. von Dänemark und Herzog Christian Albrecht von...

    05.07.1667 - 10.07.1667, Nds. Landesarchiv, Abt. Oldenburg, NLA OL, Best. 20 Grafschaft Oldenburg

  • Der Denkmalschutz für das Schloß Reinbek läßt lange auf sich warten

    6. Dezember 1964, Kreisarchiv Stormarn, V 100 Zeitungsdokumentation

    ...maskiert] in Plön und Eutin das einzige noch existente landesherrliche Schloss in Holstein ist. Die Stadt... ...Enthält: Reinbeks Stadtarchivar [Name maskiert] stellt fest, dass das Reinbeker Schloss, dessen... ...wechselvolle Geschichte in Streiflichtern und unter Nennung der Namen Herzog [Name maskiert] Schleswig... ...-Holstein, Herzog [Name maskiert] [Name maskiert] Holstein-Gottorf, Zarin [Name maskiert] Großen, Landrat [Name... ...-Gottorff, Preußen, dem Gut Hinschendorf und der Stadt Hamburg sowie seiner Funktionen als Herrschersitz, Hotel...

  • Anhalt-Zerbst, Sophie Augusta zu persönl. Daten: geborene Herzogin zu...

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 90 Leichenpredigten

    ...Anhalt-Zerbst, Sophie Augusta zu persönl. Daten: geborene Herzogin zu Schleswig-Holstein, geb.... ...05.12.1630 in Gottorf, gest. 12.12.1680 in Coswig (Anhalt), Beisetzung: 08.02.1681 in der Schloßkirche St.... ...Bartholomaei in Zerbst, verh. 16.09.1649 Johannes Fürst zu Anhalt-Zerbst in Gottorf, Fürstin. Daten zur... ...Lübben, J.U.L., Bürgermeister und Rat der Stadt Jever, Joh. Darer, Pastor bei St. Nicolai zu Zerbst... ...Wedel, der Schulen zu St. Batholomae, Collega Quartus, Andreas Alburg, Schloß-Schule zu St. Bartholomae...

  • Abt. 10 Königliche Statthalterschaft (Bestand)

    1539-1848, Landesarchiv Schleswig-Holstein, Abt. 10

    ...Dithmarschen verbunden. Amtssitz, in älterer Zeit nicht fest bestimmt, wurde später Schloss Gottorf.... ...Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des Landesarchivs Schleswig-Holstein.... ...Landesarchiv Schleswig-Holstein, Abt. 10... ...Landesarchiv Schleswig-Holstein (Archivtektonik) >> Gliederung >> Schleswig-Holstein insgesamt bis... ...und über das Verhältnis der dänischen Könige zu den Herzögen von Gottorf; Akten des 18. und 19....

  • Tageskopien bis 1987, R-St

    1983 - 1987, Zentralarchiv des internationalen Kunsthandels, A004 Galerie Inge Baecker

    ...Költzsch; Schleswig-Holtsteinisches Landesmuseum, Schloß Gottorf, Schleswig; Berlinischen Galerie; Museen... ...Kunstmuseum, Schloß Gottorf: Dr. Gerhard Wietek; Kölnisches Stadtmusuem: Dr. Werner Schäfke; Bayrische... ...; Nationalgalerie, Berlin; Staatliche Kunstsammlungen, Schloß Wilhelmshöhe, Kassel: Dr. Ulrich Schmidt; Modernes... ...der Stadt Recklinghausen; Prof. Karl Ruhrberg, Köln; Ostdeutsche Galerie, Regensburg: Dr. Werner Timm...

  • Abt. 47 Christian-Albrechts-Universität Kiel (Bestand)

    1655-2011, Landesarchiv Schleswig-Holstein, Abt. 47

    ...von Schleswig-Holstein-Gottorf gegründet, nach dem sie auch ihren Namen erhielt. Die Universität war... ...Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des Landesarchivs Schleswig-Holstein.... ...Landesarchiv Schleswig-Holstein, Abt. 47... ...Landesarchiv Schleswig-Holstein (Archivtektonik) >> Gliederung >> Schleswig-Holstein insgesamt bis... ...in den Sechzigerjahren des 18. Jahrhunderts in der Nähe des Schlosses ein neues Gebäude erhielt. Eine...

  • Korrespondenz der Landesregierung mit einzelnen Kurfürsten, Fürsten und Grafen bzw. ihren Räten und...

    1681-1711, Niedersächsisches Landesarchiv, NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv

    ..., Prinzessin von Hessen Lehnsempfang, Münster, Bistum Regierung, Herrschaft Jever Austernverpachtung, Schleswig-Holstein-Gottorf... ...Grafschaft Oldenburg, mit Antwortschreiben vom 16. März 1694; Korrespondenz mit der schleswig... ...wegen Kollekte für die zerstörten Städte Vaihingen, Marbach, Backnang, Winnenden und Beylstein... ...; Korrespondenz mit Herzog Friedrich IV. von Holstein-Gottorf vom Februar 1695 zum Tod seines Vaters Christian... ...Braunschweig-Lüneburg, geb. Landgräfin zu Hessen, im Schloss Bevern; Korrespondenz mit Herzog Christian August...

  • Ausstellungs- und Kunstprojekte von bildenden KünstlerInnen (D-G): Einzelausstellungen

    1977 - 2006, FFBIZ - das feministische Archiv e.V., Bestände, Sammlungen

    ..." 2004) "Lili Fischer. Haddebyer Fahrtenbuch" 06.12.1992-06.01.1993, Schloss Gottorf Schleswig, BRD... ..." 11.-30.04 1988, Kulturamt Stadt Münster (einschließlich Kunstpostkarten von Holle Frank, Einladung zur... .../Objekte" 09.-30.08.1992, Orangerie Schloss Rheda "Ein Geschenk für Münster" Sammelausstellung mit Holle Frank...

  • Handakten Weiprechts von Gemmingen, Präsident des Geheimen Rats, zur Aufnahme französischer...

    1698-1701, Hessisches Staatsarchiv Darmstadt, F 29, 1327

    ...Enthält u.a.: Empfehlung Friedrichs IV., Herzog zu Schleswig-Holstein-Gottorf Enthält u.a.: Dankschreiben... ...Wilhelms III. von England Enthält u.a.: Dankschreiben der evangelischen Städte und Orte der... ...Gebietes um das Kelsterbacher Schloss Enthält u.a.: Bitte des Moyse Caron und anderer um Erlaubnis zur...

  • Museen, Bibliotheken 1949 - 1951

    November 1946 - Dezember 1951, Zentralarchiv des internationalen Kunsthandels, A013 Galerie Michael Hertz

    ...Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf Soest, Burghofmuseum (Direktor Dr. Schwartz) Stuttgart... ..., Städtische Kunstsammlungen Celle, Kunstbibliothek Schloss Celle Celle, Kunstgutlager Schloss Celle (Stellv.... ...Oberhausen, Städtische Galerie (Ludwig Galerie Schloss Oberhausen) Oldenburg, Landesmuseum für Kunst und... ...(Direktor Dr. Aloys Fuchs) Recklinghausen, Städtische Kunsthalle (Grosse Perdekamp) Schleswig, Stiftung... ..., Landesmuseum Württemberg Stuttgart, Staatsgalerie (Direktor Musper) Ulm, Museum der Stadt Ulm (Direktor Dr....

  • Reichstagssachen vom Oktober 1714 bis August 1715

    1714-1715, Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 50 Reichstagsakten

    ...Holstein-Gottorf und dem königlich schwedischen General Graf Steinbock wegen der Festung Tönningen... ...geschehen (Nr. 45). 19. Holstein-Gottorf remarquiert, dass sie dem König in Dänemark keine Ursache zu denen... ...Hochstift Lüttichischen Residenzstadt, Zitadelle und Schloss Bonn, Lüttich und Huy (Nr. 73). 29. Kurbayern... ...erlassenen gar gnädigen Handschreiben an den Kurprinzen (Nr. 91, 100). 35. Der Administrator zu Holstein-Gottorf... ...Herzogtümer Schleswig und Holstein zugezogen worden (Nr. 98, 114, 121). 36. Kurköln sucht um ein anderweites...

  • "Alfred Hagenlocher und sein Wirken für die Kunst. Stand April 1994. Zusammengestellt von B. M....

    (1961-1993), April 1994, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/40 Teilnachlass Alfred Hagenlocher, Maler, Grafiker, Galeriedirektor, Kurator von Ausstellungen (*1914, +1998)

    ...Spielmann, Heinz, Kunsthistoriker, Direktor des Schleswig-Holsteinischen Landesmuseums Schloss... ...Oberbürgermeister Oskar Kalbfell beim Empfang der Stadt Reutlingen für die Hans Thoma-Gesellschaft am 6.10.1973 im... ...Verdiensten A 7 Urkunde über die Verleihung der Verdienstmedaille der Stadt Reutlingen an Alfred Hagenlocher... ...Gottorf, 1930-... ...Wietek, Gerhard; Kunsthistoriker, Direktor des Landesmuseums Schleswig-Holstein, 1923-2012...

  • Grafschaft Oldenburg (Bestand)

    1200-1773, Nds. Landesarchiv, Abt. Oldenburg, NLA OL, Best. 20

    ...); Kommunalsachen 1619-1688 (3); Stadt Oldenburg 1534-1815 (338): Schloss 1575-1798 (15), Beziehungen zur Stadt 1534... ...-1815 (262), Festungswerke 1572-1774 (58); Stadt Delmenhorst 1371-1776 (41): (Schloss und Festung 1602... ...Vorwerke (u.a. Schlösser, Vorwerke) 1498-1821 (121); Eximierte Güter 1530-1773 (58); Fideikomiss- und... ...-1733 (7), Stadt 1371-1776 (34); Kriegs- und Militärsachen 1547-1774 (72), u.a. Festungen und Schanzen 1584... ...Twistringen 1530-1816 (31); Verhältnis zu Schleswig-Holstein 1570-1576 (2); Auswärtige Beziehungen 1436...

  • Notizkalender und Tagebuch Alfred Hagenlochers 1983

    1983, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/40 Teilnachlass Alfred Hagenlocher, Maler, Grafiker, Galeriedirektor, Kurator von Ausstellungen (*1914, +1998)

    ...Spielmann, Heinz, Kunsthistoriker, Direktor des Schleswig-Holsteinischen Landesmuseums Schloss... ...Schloss Rosenstein (20. März), Besuch von Heinz Spielmann bei Hagenlocher (22. März), Gespräche... ...Gottorf, 1930-... ...Stuttgart S; Galerie der Stadt Stuttgart... ...Stuttgart S; Schloss Rosenstein...

Your search has not returned any results.
Loading...