• Gerichtshandelsbuch, Bd. 03

    1754 - 1761 (1762 -1784), Sächsisches Staatsarchiv

    ...Darin: Bergwerk, Brockwitz (bei Meißen), Clieben, Gruben, Naustadt, Pegenau, Reppnitz, Reppina, Riemsdorf, Röhrsdorf (bei... ...12613 Gerichtsbücher >> Scharfenberg bei Meißen, Rittergut... ...Scharfenberg bei Meißen, Rittergut... ...Sächsisches Staatsarchiv, 12613 Gerichtsbücher, Nr. GB AG Meißen Nr. 208 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)...

  • Gerichtshandelsbuch, Bd. 02

    1742 - 1754 (1755 - 1788), Sächsisches Staatsarchiv

    ...Darin: Bergwerk, Gruben, Jessen (bei Meißen), Naustadt, Pegenau, Reppnitz, Reppina, Riemsdorf, Röhrsdorf (bei Wilsdruff), Roitzsch... ...12613 Gerichtsbücher >> Scharfenberg bei Meißen, Rittergut... ...Scharfenberg bei Meißen, Rittergut... ...Sächsisches Staatsarchiv, 12613 Gerichtsbücher, Nr. GB AG Meißen Nr. 207 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)...

  • Gerichtshandelsbuch, Bd. 04

    1761 - 1767 (1769 - 1799), Sächsisches Staatsarchiv

    ...Darin: Bergwerk, Brockwitz (bei Meißen), Clieben, Gruben, Naustadt, Reppnitz, Reppina, Riemsdorf, Röhrsdorf (bei Wilsdruff),... ...12613 Gerichtsbücher >> Scharfenberg bei Meißen, Rittergut... ...Scharfenberg bei Meißen, Rittergut... ...Sächsisches Staatsarchiv, 12613 Gerichtsbücher, Nr. GB AG Meißen Nr. 209 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)...

  • Gerichtshandelsbuch, Bd. 12

    1826 - 1833 (1834 - 1847), Sächsisches Staatsarchiv

    ...Darin: Bergwerk, Brockwitz (bei Meißen), Clieben, Gruben, Jessen (bei Meißen), Lindenau (bei Radebeul), Naustadt,... ...12613 Gerichtsbücher >> Scharfenberg bei Meißen, Rittergut... ...Scharfenberg bei Meißen, Rittergut... ...Sächsisches Staatsarchiv, 12613 Gerichtsbücher, Nr. GB AG Meißen Nr. 757 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)...

  • Gerichtshandelsbuch, Bd. 13

    1834 - 1836 (1837 - 1847), Sächsisches Staatsarchiv

    ...Darin: Batzdorf, Bergwerk, Brockwitz (bei Meißen), Clieben, Gruben, Jessen (bei Meißen), Lindenau (bei Radebeul),... ...12613 Gerichtsbücher >> Scharfenberg bei Meißen, Rittergut... ...Scharfenberg bei Meißen, Rittergut... ...Sächsisches Staatsarchiv, 12613 Gerichtsbücher, Nr. GB AG Meißen Nr. 758 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)...

  • Fronablösung beim Rittergut Scharfenberg, Bd. 1

    1840 - 1842, Sächsisches Staatsarchiv

    ...Enthält u. a.: Rezess zwischen Dietrich von Miltitz und Grundstücksbesitzern in Unkersdorf, Steinbach [bei Kesselsdorf] und Roitzsch [bei Wilsdruff] über die... ...Sächsisches Staatsarchiv, 10057 Kreisamt Meißen, Nr. 1935 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)... ...10057 Kreisamt Meißen... ...10057 Kreisamt Meißen >> 01. Kreisamt Meißen bis 1831, Justizamt Meißen 1831 bis 1856 >> 01.02. Gerichtsbarkeit >> 01.02.03....

  • Nachlass Familie Steglich / Stöckhardt / Schneider (Bestand)

    1702 - 1925, Sächsisches Staatsarchiv, 12617

    ...Geschichte: Der Pfarrer Dr. William Steglich (1807 - 1870) war Rektor des Freiherrlich von Fletcher´schen Seminars in Dresden. Karl Friedrich Gottlieb Stöckhardt (1807 - 1834) aus...

  • Ankündigung von Zwangsversteigerungen

    1938 - 1945, Sächsisches Staatsarchiv

    ...Enthält u. a.: Zwangsversteigerung Marie Elisabeth Hartung in Grumbach (bei Mittweida).- Julius Otto Striegler in Terpitz (bei Kohren-Sahlis).- Benno Johannes...

  • Geschäftsberichte von Konsumvereinen: A - W

    1894-1895, Bundesarchiv, BArch R 908 Sammlung Konsumgenossenschaften

    ...Enthält: Konsumverein Aue i. Erzgeb., Brandenburg; Allgemeiner Konsumverein Braunschweig; Breslauer Konsumverein, Allgemeiner Konsumverein Chemnitz; AG Crimmitschauer Konsumverein; Konsumverein...

  • Landsteuerregister von Amt- und Schriftsassen 1551, Bd. 6

    1551, Sächsisches Staatsarchiv

    ...Enthält: Abend (Bl. 432).- Adelwitz (Bl. 460).- Albertitz [w Lommatzsch] (Bl. 323; Bl. 440).- Altenau (Bl. 470).- Auerswalde (Bl. 121).- Außig (Bl. 471).- Bärenwalde (Bl. 140).- Baßlitz (Bl. 431).-...

  • Landsteuerregister von Amt- und Schriftsassen 1552, Bd. 11

    1552, Sächsisches Staatsarchiv

    ...Enthält: Altenhain [s Frankenberg] (Bl. 323).- Auerbach [nw Thum] (Bl. 252; Bl. 282; Bl. 314).- Baderitz [sw Mügeln] (Bl. 385).- Baldenhain (Bl. 512; Bl. 532).- Beiersdorf [nö Leisnig] (Bl. 378).-...

  • Landsteuerregister von Amt- und Schriftsassen 1552, Bd. 12

    1552, Sächsisches Staatsarchiv

    ...Enthält: Albertitz [w Lommatzsch] (Bl. 492).- Apollensdorf (Bl. 743; Bl. 746).- Arntitz (Bl. 157; Bl. 162).- Auligk (Bl. 615).- Beiersdorf [sw Oschatz] (Bl. 417; Bl. 426).- Beiersdorf [s Werdau] (Bl....

  • Landsteuerregister von Ämtern 1554, Bd. 2

    1554, Sächsisches Staatsarchiv

    ...Enthält: Adelwitz (Bl. 660).- Adorf [s Chemnitz] (Bl. 174; Bl. 195).- Großwüstalbertitz [nö Lommatzsch] (Bl. 577; Bl. 587).- Altbelgern (Bl. 687; Bl. 720).- Altenau (Bl. 665).- Altendorf [nw...

  • Landsteuerregister von den Ämtern 1553

    1553, Sächsisches Staatsarchiv

    ...Enthält: Großwüstalbertitz [nö Lommatzsch] (Bl. 130; Bl. 136).- Altendorf [nö Bad Schandau] (Bl. 071; Bl. 102).- Altendorf [w Chemnitz] (Bl. 107).- Altenhain [nw Zschopau] (Bl. 106).-...

  • Oberforstmeisterei Dresden (Bestand)

    1555 - 1933, Sächsisches Staatsarchiv, 10862

    ...Geschichte: Bis 1815 umfasste die damalige Oberforst- und Wildmeisterei Dresden die Ämter Hoyerswerda, Meißen, Moritzburg, Radeberg mit Laußnitz sowie Senftenberg, d. h. vor allem...

  • Landsteuerregister von Amt- und Schriftsassen 1530, Bd. 2

    1530, Sächsisches Staatsarchiv

    ...Enthält: Adorf [s Chemnitz] (Bl. 125; Bl. 186; Bl. 247).- Altendorf [w Chemnitz] (Bl. 131; Bl. 192; Bl. 247).- Altendorf [nö Bad Schandau] (Bl. 078b).- Altenhain [nw Zschopau] (Bl. 129b; Bl. 190b;...

  • Landsteuerbuch von den Jahren 1467 bis mit 1488

    1467 - 1488, Sächsisches Staatsarchiv

    ...Enthält: Adorf [sö Oelsnitz] (1467 Bl. 002).- Altenburg (1467 Bl. 015 f.; Bl. 041; Bl. 095).- Annaburg (Bl. 014; Bl. 082).- Ansprung (Bl. 153).- Arnsdorf [ö Radeberg] (1474 Bl. 132b).- Augustusburg...

  • Konzessionsgesuche für den Betrieb privater Schulen und ähnlicher Einrichtungen, die über das...

    1859 - 1863, Sächsisches Staatsarchiv

    ...Enthält v. a.: Privatschule am Bahnhof zu Riesa des Literaten und ehemaligen Pfarrers Robert Lange, aus Daara (bei Altenburg) (ehemals Freund, Lösche) (Bl. 1-5, 15-25).- Privatschule...

  • Amt Chemnitz (Bestand)

    1540 - 1865, Sächsisches Staatsarchiv, 30008

    ...Geschichte: Die Wurzeln des Amts Chemnitz liegen in der Herrschaft des Bergklosters vor der Stadt Chemnitz, das 1546 nach dem Rücktritt des Abtes Hilarius in den Besitz der Wettiner überging, die das... ...Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 01. Markgrafschaft Meißen, Albertinisches Herzogtum und Kurfürstentum / Königreich Sachsen bis 1831 >> 01.05 Behörden und...

  • Herrschaft Waldenburg (Bestand)

    1423 - 1946, Sächsisches Staatsarchiv, 30593

    ...Geschichte: Die Herrschaft Waldenburg wurde im 14. Jh. in Besitz genommen. Sie war böhmisches Reichsafterlehn. Zu den Besitzungen der durch Teilungen zersplitterten Waldenburger Hauptlinie – auch...

Es wurden keine Ergebnisse für Ihre Suchanfrage gefunden.
Loading...