• Sigmaringen: Diplom von Kaiser Karl VI., mit welchem die Fürstin Johanna Katharina...

    12. April 1716, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS HS 1-80 T 1-6 R 53,1020

    ...Schönborn, Friedrich Karl von; Graf, Bischof, Kanzler, 1674-1746... ...Joseph Friedrich Ernst, Franz Wilhelm Nikolaus und Maria Anna Elisabeth, dann der Fürst Friedrich Wilhelm... ...von Hohenzollern-Hechingen als Ehrenvormund und der Graf [Franz Albert] Oswald zu Hohenzollern... ...eigenhändigen Unterschrift des Kaisers "Carl", kontrasigniert von dem Grafen Friedrich von Schönborn, mit dem... ...Hohenzollern-Hechingen, Friedrich Wilhelm von; Fürst, 1663-1735...

  • Kaiser Joseph [I.] bestätigt auf Bitten der Fürsten Friedrich...

    1706 September 3, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 177 T 1 Nr. 243 (a)

    ...Kaiser Joseph [I.] bestätigt auf Bitten der Fürsten Friedrich Wilhelm und Meinrad Karl Anton zu... ...Hohenzollern und Graf zu Sigmaringen zwei von Kaiser Friedrich III. dem Grafen Jos Niklaus von Zollern... ...Friedrich Karl von Schönborn; C. F. Consbruch... ...Hohenzollern-Hechingen, Friedrich Wilhelm von; Fürst, 1663-1735... ...Vermerke: Abschrift [18. Jh.], Papierlibell, 10 Blatt Beglaubigungs- und Notarzeichen: Aussteller; Graf...

  • Kaiser Joseph I. bestätigt auf Ersuchen Friedrich Wilhelms und...

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 203 Rottweil, Reichsstadt

    ...Kaiser Joseph I. bestätigt auf Ersuchen Friedrich Wilhelms und Meinrad II. (Menrad) Karl Antons... ..., Fürsten zu Hohenzollern und Grafen zu Sigmaringen zwei Privilegien Kaiser Friedrichs III. de dato... ...Hohenzollern-Hechingen, Friedrich Wilhelm; Fürst, 1663-1735... ...Hohenzollern-Sigmaringen, Meinrad II. Karl Anton; Fürst von, 1673-1715... ...Friedrich III.; Kaiser, 1415-1493...

  • Kaiser Joseph [I.] bestätigt auf Bitten der Fürsten Friedrich...

    1706 September 3, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 177 T 1 {243 (b)}

    ...Kaiser Joseph [I.] bestätigt auf Bitten der Fürsten Friedrich Wilhelm und Meinrad Karl Anton zu... ...Hohenzollern und Graf zu Sigmaringen zwei von Kaiser Friedrich III. dem Grafen Jos Niklaus von Zollern... ...Hohenzollern-Hechingen, Friedrich Wilhelm von; Fürst, 1663-1735... ...Friedrich III.; Kaiser, Heiliges Römisches Reich, 1415-1493... ...Hohenzollern, Jos Niklaus I. von; Graf, 1433-1488...

  • [Kaiser] Joseph [I.] belehnt den Fürsten Meinrad...

    1708 Februar 29, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 177 T 1 Nr. 246

    ...[Kaiser] Joseph [I.] belehnt den Fürsten Meinrad Karl Anton zu Hohenzollern, Sigmaringen und... ...Hohenzollern-Hechingen und des Grafen Hermann Friedrich zu Hohenzollern, mit der Veste Wehrstein und den... ...Hohenzollern-Hechingen, Hermann Friedrich von; Graf, (zu Arzberg), 1665-1733... ...Hohenzollern-Hechingen, Friedrich Wilhelm von; Fürst, 1663-1735... ...Hohenzollern-Sigmaringen, Maximilian Froben von; Graf, Klostername: Meinrad, Mönch in Salem, 1685-1734...

  • Baden und Hohenzollern 1298 bis 1834

    1847-1881, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS Sa Nr. 409

    ...Hohenzollern-Hechingen, Fürst Friedrich Ludwig von Hohenzollern-Hechingen, Graf Karl II. oder der Jüngere von... ...Zollern und Markgräfin Rosine von Baden, Graf Christoph Friedrich von Zollern, Fürst Philipp Christoph... ...Friedrich von Hohenzollern-Hechingen und Markgräfin Maria Sidonia von Baden, Fürst Friedrich Wilhelm von... ...Hohenzollern, Christoph Friedrich von; Graf, um 1510-1536... ...Hohenzollern, Eitel Friedrich I. von; Graf; um 1384-1439...

  • Zur Geschichte des Fürstlichen Hauses: Schriftverkehr, Notizen, Abschriften aus historischen...

    1658, 1839, 1864 - 1887, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DS 169 T 1 Nr. 558

    ...als Graf Friedrich Hanns von Hohenzollern, 1876 - Auszug aus dem Haigerlocher Totenbuch für Fürst... ...Joseph Friedrich Ernst von Hohenzollern-Sigmaringen, 1769 - Handschriftliche Notiz zur Vita Eitel... ...in der Privatsammlung des Johann Jakob Merlo befindenden Porträts des Grafen Eitel Friedrich von... ...Hohenzollern, Friedrich (II.) von; Graf, Bischof von Augsburg, 1450-1505... ...Hohenzollern-Hechingen, Friedrich Wilhelm Konstantin von; Fürst, 1801-1869...

  • [Kaiser] Joseph [I.] verleiht nach dem Tod seines Vaters, des Kaisers Leopold I.,...

    1708 Februar 29, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 1 T 1 Nr. 86

    ...Erzhauses Österreich an Meinrad Karl Anton Fürst zu Hohenzollern, Sigmaringen und Veringen, Herrn zu... ...Friedrich Wilhelm Fürst zu Hohenzollern, Hechingen und dessen Bruder Hermann Friedrich Grafen zu... ...Hohenzollern-Hechingen, Friedrich Wilhelm von; Fürst, 1663-1735... ...Hohenzollern-Sigmaringen, Maximilian Froben von; Graf, Klostername: Meinrad, Mönch in Salem, 1685-1734... ...[Kaiser] Joseph [I.] verleiht nach dem Tod seines Vaters, des Kaisers Leopold I., die Grafschaften...

  • Hohenzollerische Biographien - Korrespondenz und Materialsammlung (vor allem Zeitungsausschnitte...

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS H 1 T 1 Nr. 172

    ...Sigmaringen) - Dr. Martin Batzer, Sigmaringen (Medizinalrat) - Heinrich Karl, Sigmaringen (Forstrat) - Joseph... ...; Biographie der Eugenie, Fürstin von Hohenzollern-Hechingen; Artikel aus dem Hohenzollerischen Wochenblatt... ...(Zeitungsausschnitte, teilweise mit biographischen Inhalt) über nachfolgende Personen: - Joseph Hartmann (Lehrer... ...Teufel (ehemaliger Kurier, Intendant und Reise-Sekretär) - Joseph Kordeuter (Rechnungsrat, ehemaliger... ...) - Dr. med. Theodor Hafner, Sigmaringen (ärztlicher Direktor des Fürst Karl-Landesspitals) - Wannenmacher...

  • Grafschaft Sigmaringen: Beilagen zu den Geld- und Renteirechnungen (Bestand)

    1582-1769, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DS 1 T 15

    ...1535 Graf Karl I. von Zollern damit belehnte. 1576 wurde aufgrund einer ¿väterlichen Verordnung¿ Karls... ...Hohenzollern-Haigerloch. Graf Karl II. erhielt die Grafschaften Sigmaringen und Veringen. Die Grafschaft Veringen war 1399... ...für ihren Sohn Joseph Friedrich. Während dieser Zeit wurden Teile der Einkünfte der Grafschaften... ...Überlieferungsgeschichte 1. Geschichtlicher Überblick Nach dem Aussterben der Grafen von Werdenberg... ...der Herrschaft Haigerloch-Wehrstein innegehabt hatte, unter seinen Söhnen Eitelfriedrich, Karl und...

  • Grafschaft Sigmaringen: Geld- und Renteirechnungen (Bestand)

    1562-1806, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DS 1 T 16

    ...Hohenzollern-Haigerloch. Graf Karl II. erhielt die Grafschaften Sigmaringen und Veringen. Die Grafschaft Veringen war 1399... ...für ihren Sohn Joseph Friedrich. Während dieser Zeit wurden Teile der Einkünfte der Grafschaften... ...Verwaltungsablauf sicherlich erschwerte, so standen der Graf und seit 1623 Fürst Johann und sein Sohn Meinrad I.,... ...Hilarius Hornstein und Graf Karl II. von Hohenzollern-Sigmaringen erst am 11. April 1598 statt, die... ...Fürst Joseph Friedrich (1702-1769), der ein einziges Mal mit seiner Mutter, Fürstin Johanna Katharina...

  • Grafschaft Sigmaringen: Holzvogteirechnungen (Bestand)

    1716-1794, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DS 1 T 17

    ...Hohenzollern-Haigerloch. Graf Karl II. erhielt die Grafschaften Sigmaringen und Veringen. Die Grafschaft Veringen war 1399... ...von Montfort, mit ihrem Schwager Graf Albert Oswald die Vormundschaftsregierung für ihren Sohn Joseph... ...Karl Friedrich von Hohenzollern abgehört und ¿ajustiert¿. Warum dies erst so viel später und zudem noch... ...durch den Prinzen Karl Friedrich persönlich vorgenommen wurde, geht allerdings aus der Rechnung selbst... ...Überlieferungsgeschichte Geschichtlicher Überblick Nach dem Aussterben der Grafen von Werdenberg im...

Es wurden keine Ergebnisse für Ihre Suchanfrage gefunden.
Loading...